21 Notengutscheine für junge Pianisten
Bärenreiter stiftete Sonderpreise beim Klavierwettbewerb in Kronberg
Philipp Maintz wurde 1977 in Aachen geboren, wo er ab 1993 bei Michael Reudenbach seinen ersten Kompositionsunterricht erhielt. Ab 1997 folgte ein Kompositionsstudium bei Robert HP Platz am Conservatorium in Maastricht, das er 2003 mit Auszeichnung abschloss. Weitere Studienaufenthalte am CRFMW (Centre de Recherches et de Formations Musicales de Wallonie) der Université de Liège und am IRCAM in Paris folgten, sowie von 2003 bis 2005 bei Karlheinz Essl am Studio For Advanced Music & Media Technology in Linz. Philipp Maintz erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien: 2002 der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt und der International Gaudeamus Music Week in Amsterdam, 2004 des Künstlerhofes Schreyahn in Niedersachsen, 2005 den Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung, 2006 das Stipendium der Wilfried-Steinbrenner-Stiftung. Es folgten 2007 ein Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris, 2009 ein Aufenthaltsstipendium der Akademie Schloss Solitude sowie 2010 das Stipendium der Deutschen Akademie in Rom Villa Massimo. Bei der Münchener Biennale für Neues Musiktheater wurde 2010 seine Oper „MALDOROR“ uraufgeführt. 2013 war er Artiste résident auf Château de Chambord an der Loire und wurde 2015/16 mit dem Stipendium des Freistaates Bayern für die Villa Concordia Bamberg ausgezeichnet, 2018 erhielt er das Eduard-Arnhold-Stipendium der Wilhelm Kempff Kulturstiftung in Positano, Italien. 2019 wurde seine Kammeroper „THÉRÈSE“ nach Emile Zola und einem Libretto von Otto Katzameier bei den Osterfestspielen Salzburg sowie an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt. Im September 2023 wird in der Philharmonie Köln sein Liederzyklus „liebeslieder. fünf lieder auf gedichte von elisabeth plessen für mezzosopran, baßklarinette und klavier“ uraufgeführt.
Zu den Interpreten seiner Musik gehören neben Solisten wie Hansjörg Albrecht, Yulianna Avdeeva, Claudia Barainsky, Francesco Filidei, Alban Gerhardt, Otto Katzameier, Melise Mellinger, Marisol Montalvo, Nils Mönkemeyer, Jean-Frédéric Neuburger unter anderem auch das Arditti String Quartet und das Minguet Quartett, Ensemble Alternance, Ensemble Intercontemporain, Ensemble Recherche, Kammerensemble Neue Musik Berlin, das Scharoun-Ensemble der Berliner Philharmoniker, Ensemble Modern, MusikFabrik NRW, das Rundfunksinfonieorchester Stuttgart, die Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken, das BBC Symphony Orchestra, die Sinfonieorchester Aachen und Basel, sowie das Orchestre Philharmonique du Luxembourg und das Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo neben dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, ORF Radio-Symphonieorchester Wien und die Münchner Philharmoniker.
composer_first_name | composer_last_name | title | date | orchestra | conductor | location | special |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Georg Friedrich | Händel | Rinaldo | 21.02.2025 | Rinaldo Alessandrini, Regie: Hinrich Horstkotte | Karlsruhe | Premiere | |
Jean-Philippe | Rameau | Castor et Pollux | 21.02.2025 | Christopher Moulds, Regie: Adriana Altaras | Meiningen | Premiere | |
Danny | Elfman | Percussion Concerto | 22.02.2025 | Vivi Vassileva (Schlagzeug), Nürnberger Symphoniker | Gregor A. Mayrhofer | Nürnberg (Meistersingerhalle) | |
Hector | Berlioz | La damnation de Faust | 22.02.2025 | Kiril Stankow, Regie: Sebastian Baumgarten | Kassel | Premiere | |
Christoph Willibald | Gluck | Orfeo ed Euridice | 22.02.2025 | Ektoras Tartanis, Regie: Johannes Reitmeier | Passau | Premiere | |
Andrea Lorenzo | Scartazzini | Streichquartett No. 1 | 22.02.2025 | Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel | Basel (Picassoplatz) | ||
Benjamin | Britten | Quatre Chansons Francaises | 23.02.2025 | Orchestre Philharmonique de Marseille | Valentin Uryupin | Marseille | |
Philippe | Hurel | Figures libres | 23.02.2025 | Internationale Ensemble Modern Akademie | Graz (Universität für Musik und darstellende Kunst) | ||
Wolfgang Amadeus | Mozart | Mitridate, re di Ponto | 23.02.2025 | Emmanuelle Bastet, Regie: Tim Northam | Lausanne | Premiere | |
Charles | Gounod | Faust | 23.02.2025 | Johannes Witt, Regie: Matthew Ferraro | Wuppertal | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Mitridate, re di Ponto | 23.02.2025 | Adam Fischer, Regie: Birgit Kajtna-Wönig | Hamburg (Staatsoper) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Die Zauberflöte | 28.02.2025 | Clelia Cafiero, Regie: Éric Vigié | Tours | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Così fan tutte | 01.03.2025 | Johannes Braun, Regie: Barbara-David Brüesch | Graz | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Die Zauberflöte | 01.03.2025 | Jerzy Wolosiuk, Regie: Natalia Babinska | Szczecin | Premiere | |
Imogen | Holst | On Westhall Hill | 02.03.2025 | Complexity Orchestra | Elsa Schönwiese | Wien (Complexity Science Hub) | |
Matthew | Hindson | House Music - Flute Concerto | 06.03.2025 | Meret Louisa Vogel (Flöte), Neubrandenburger Philharmonie | Nicholas Milton | Neubrandenburg (Konzertkirche) | |
Matthias | Pintscher | Chute d'Etoiles | 06.03.2025 | Reinhold Friedrich, Simon Höfele (Trompete), Jenaer Philharmonie | Simon Gaudenz | Jena (Volkshaus) | |
Frank | Martin | Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella | 06.03.2025 | Downtown Voices and Amor Artists | Ryan Brandau, Stephen Sands | New York (Trinity Church) | |
Imogen | Holst | Persephone | 07.03.2025 | Saarländisches Staatsorchester | Justus Thorau | Saarbrücken (Stiftskirche St. Arnual) | |
Anders | Hillborg | Piano Concerto No. 2 | 08.03.2025 | Emanuel Ax (Klavier), Gürzenich-Orchester Köln | Sakari Oramo | Köln (Philharmonie) | |
Philipp | Maintz | septemberalbum, zeige deine wunde | 08.03.2025 | Larisa Akbari (Sopran), Sinfonieorchester Aachen | Chanmin Chung | Aachen (Classic Lounge, Depot Talstraße) | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Così fan tutte | 08.03.2025 | James Conlon, Regie: Michael Cavanagh | Los Angeles (Dorothy Chandler Pavilion) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Don Giovanni | 09.03.2025 | Daniel Linton-France, Regie: Andreas Rosar | Bregenz | Premiere | |
Eric | Coates | Two Symphonic Rhapsodies | 11.03.2025 | Bergische Symphoniker | Killian Farrell | Solingen (Theater und Konzerthaus) | |
Joseph | Haydn | L'isola disabitata | 11.03.2025 | François López-Ferrer, Regie: Simon Valastro | Paris (Amphithéatre Olivier Messiaen) | Premiere | |
Peter | Tschaikowsky | Eugen Onegin | 12.03.2025 | Azim Karimov, Regie: Victoria Bomann-Larsen | Oslo | Premiere | |
Jean-Philippe | Rameau | Dardanus | 15.03.2025 | Chœur de Chambre de Namur, Les Ambassadeurs - La Grande Ecurie | Alexis Kossenko | Tourcoing (Théatre Raymond Devos) | |
Charlotte | Seither | krü für Violoncello solo | 15.03.2025 | Matthias Lorenz (Violoncello) | Chemnitz (Staatliches Museum für Archäologie) | ||
Andreas N. | Tarkmann | Die Prinzessin auf der Erbse | 15.03.2025 | Reinhild Köhncke (Erzählerin), Mecklenburgische Staatskapelle | Heng Che | Schwerin | |
Andreas N. | Tarkmann | Zwerg Nase | 15.03.2025 | Jeannette Wernecke (Sprechering), Bergische Symphoniker | Remscheid | auch 16.3. Solingen | |
Frank | Martin | Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella | 15.03.2025 | Swedish Radio Choir | Kaspars Putnins | Stockholm (Berwaldhallen) | |
Philipp | Maintz | maintenant. pas encore. plus jamais. | 16.03.2025 | Quator Diotima | Leipzig (Gewandhaus) | Uraufführung | |
Georg Friedrich | Händel | Alcina | 18.03.2025 | Rinaldo Alessandrini, Regie: Pierre Audi | Rom | Premiere | |
Georges | Bizet | Les pecheurs de perles | 19.03.2025 | Pierre Dumoussaud, Regie: Mirabelle Ordinaire | Dijon | Premiere | |
Georg Friedrich | Händel | Belshazzar | 20.03.2025 | Capella cracoviensis | Christina Pluhar | Krakau (Filharmonia) | |
Matthias | Pintscher | Neharot | 20.03.2025 | BBC Scottish Symphony Orchestra | Matthias Pintscher | Glasgow (City Halls) | |
Charlotte | Seither | Echoes of O's for one or more performer or any movable entities | 21.03.2025 | Lenka Zupkova, Tatjana Prelevic, Sophia Körber (Performance) | Magdeburg (Gesellschaftshaus) | ||
George | Benjamin | Written on skin | 21.03.2025 | Peter Rundel, Regie: Balázs Kovalik | München (Prinzregententheater) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Le nozze di Figaro | 22.03.2025 | Kammerorchester Basel | Giovanni Antonini | Basel (Stadtcasino) | konzertant, weitere Termine |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Le nozze di Figaro | 22.03.2025 | Václav Luks, Regie: Jiri Hermann | Brünn (Janácek-Theater) | Premiere | |
Andreas N. | Tarkmann | Nils Holgersson | 22.03.2025 | Nationaltheater Orchester | Anton Legkii | Mannheim | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Mitridate, re di Ponto | 23.03.2025 | Ivor Bolton, Regie: Claus Guth | Madrid | Premiere | |
Beat | Furrer | Das grosse Feuer | 23.03.2025 | Beat Furrer, Regie: Tatjana Gürbaca | Zürich | Uraufführung | |
Philipp | Maintz | choralvorspiel VII (o haupt voll blut und wunden) für orgel solo | 26.03.2025 | Anna-Victoria Baltrusch | Halle (Konzerthalle Ulrichskirche) | ||
Matthias | Pintscher | Neharot | 28.03.2025 | Orquesta Nacional de Espana | Matthias Pintscher | Madrid (Auditorio) | |
Hector | Berlioz | La damnation de Faust | 28.03.2025 | Orchestre et Choeur Opéra Royal de Wallonie-Liège | Giampaolo Bisanti | Liège | konzertant |
Philipp | Maintz | haché für orgel solo, englouti für orgel solo, pétillant für orgel solo | 29.03.2025 | Angela Metzger (Orgel) | Berlin (Konzerthaus) | Deutsche Erstauff., Uraufführung | |
Andrea Lorenzo | Scartazzini | Incantesimo für Oboe solo und Orchester, Enigma für Orchester | 02.04.2025 | Armenian National Philharmonic Orchestra | Eduard Topchjan | Basel (Stadtcasino) | auch 3.4. |
Hector | Berlioz | Chasse royale et orage | 02.04.2025 | Czech Philharmonic | Alain Altinoglu | Prag (Rudolfinum) | |
Thomas | Adès | Three Studies from Couperin | 04.04.2025 | Orchestre National d'Ile de France | Julien Leroy | Paris (Cité de la Musique) | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Le nozze di Figaro | 04.04.2025 | Gary Thor Wedow, Regie: Stephen Lawless | Palm Beach (Kravis Center for the Performing Arts) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | La clemenza di Tito | 05.04.2025 | David Stern, Regie: Héloise Sérazin | Massy (Opéra Fuoco) | Premiere | |
Anton | Bruckner | 7. Symphonie | 05.04.2025 | Filharmonie Brno | Norbert Pfaffelmeyer | Baden | |
Andreas N. | Tarkmann | Nils Holgersson | 06.04.2025 | Lina Fastabend (Rezitation), Bochumer Symphoniker | Tung-Chieh Chuang | Bochum | |
Christoph Willibald | Gluck | Orfeo ed Euridice | 07.04.2025 | Matteo Beltrami, Regie: Yehezkel Lazarov | Tel Aviv | Premiere | |
Jules | Massenet | Werther | 13.04.2025 | Giampaolo Bisanti, Regie: Fabrice Murgia | Liège | Premiere | |
Georg Friedrich | Händel | Clori, Tirsi e Fileno | 13.04.2025 | Thüringen Philharmonie Gotha | Michael Hofstetter | Bad Lauchstädt (Händel-Festspiele, Goethe-Theater) | |
Umberto | Giordano | Fedora, Andrea Chénier (Ausschnitte) | 15.04.2025 | Sondra Radvanovsky (Sopran), Seokjong Baek (Tenor), Mozarteumorchester | Tabita Berglund | Salzburg (Osterfestspiele) | |
Beat | Furrer | Akusmata | 16.04.2025 | PHACE - Ensemble für neue Musik | Cordula Bürgi | Hall (Musik+/Osterfestival Tirol) | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Il re pastore | 18.04.2025 | Florian Ludwig, Regie: André Bücker | Rheinsberg (Schloss) | Premiere | |
Ludwig van | Beethoven | Fidelio | 18.04.2025 | Cláudio Cruz, Regie: William Pereira | Sao Paulo (Theatro São Pedro) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Le nozze di Figaro | 19.04.2025 | Daniel Geiss, Regie: Sven Müller | Neustrelitz | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Il re pastore | 23.04.2025 | Camerata Salzburg | Giovanni Guzzo | Salzburg (Residenz Domquartier) | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Così fan tutte | 23.04.2025 | OSM Chorus, Orchestre symphonique de Montréal | Rafael Payare | Montréal (Maison symphonique) | konzertant |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Thamos, König in Ägypten | 24.04.2025 | Orchestra Teatro Comunale di Bologna | James Conlon | Bologna (Auditorium Manzoni) | |
Andreas N. | Tarkmann | Waldszenen | 24.04.2025 | Kammerorchester Darmstadt | Nicolas Kierdorf | Darmstadt | auch 25.4. |
Frank | Martin | Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella | 26.04.2025 | Choral Arts Ensemble of Portland | David De Lyser | Portland (St. Philip Neri Catholic Church) | auch 27.4. |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Don Giovanni | 27.04.2025 | James Gaffigan, Regie: Kirill Serebrennikov | Berlin (Komische Oper) | Premiere | |
Georg Friedrich | Händel | Alcina | 27.04.2025 | Dorothee Oberlinger, Regie: Jens-Daniel Herzog | Nürnberg | Premiere | |
Philipp | Maintz | choralvorspiel XXX (nun lobet gott im hohen thron) | 28.04.2025 | Marcel Andreas Ober | Berlin (Kathedrale St. Hedwig) | Uraufführung | |
Georg Friedrich | Händel | La Resurrezione | 30.04.2025 | Les Arts Florissants | Paul Agnew | Paris (Philharmonie) | |
Georges | Bizet | Les Pêcheurs de Perles | 01.05.2025 | Chin-Chao Lin, Regie: FC Bergman | Wiesbaden (Internationale Maifestspiele) | Premiere | |
Gioachino | Rossini | Il barbiere di Siviglia | 02.05.2025 | Tobias Ringborg, Regie: Linus Fellbom | Stockholm | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Don Giovanni | 02.05.2025 | Roberto Minczuk, Regie: Hugo Possolo | Sao Paulo (Theatro Municipal) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Don Giovanni | 02.05.2025 | John DeMain, Regie: Fenlon Lamb | Madison | Premiere | |
Christoph Willibald | Gluck | Iphigénie en Tauride | 03.05.2025 | Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester | Thomas Hengelbrock | Hamburg (Internationales Musikfest Hamburg, Elbphilharmonie) | konzertant |
Beat | Furrer | Akusmata | 04.05.2025 | PHACE - Ensemble für neue Musik | Cordula Bürgi | Wien (Konzerthaus) | |
Cassandra | Miller | Bismillah meets the Creator in Springtime for two soloists, large spatialized ensemble and fixed audio | 04.05.2025 | WDR Sinfonieorchester | Elena Schwarz | Witten (Wittener Tage für neue Kammermusik) | Deutsche Erstauff. |
Manfred | Trojahn | Conduct für Orgel mit zwei Spielern | 04.05.2025 | Düsseldorf (Tersteegenkirche) | |||
Matthew | Hindson | Maralinga | 04.05.2025 | Tassilo Probst (Violine), Göttinger Symphonie Orchester | Nicolò Umberto Foron | Göttingen (Stadthalle) | |
Ludwig van | Beethoven | Fidelio | 04.05.2025 | Will Humburg, Regie: Evelyn Herlitzius | Wiesbaden (Internationale Maifestspiele) | ||
Philipp | Maintz | englouti für orgel solo | 04.05.2025 | Angela Metzger (Orgel) | Leipzig (Gewandhaus) | ||
Claudio | Monteverdi | L'incoronazione di Poppea | 05.05.2025 | Studenten der Hochschule | Feldkirch (Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik) | auch 6.5. | |
Charles | Gounod | Faust | 05.05.2025 | Louis Langrée, Regie: Denis Podalydès | Lille | Premiere | |
Oliver | Knussen | Music for a Puppet Court | 07.05.2025 | Sinfonieorchester Basel | Ivor Bolton | Basel (Stadtcasino) | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Die Zauberflöte | 07.05.2025 | Nicolas Ellis, Regie: Mathieu Bauer | Rennes | Premiere | |
Georg Friedrich | Händel | Tamerlano | 08.05.2025 | Freiburger Barockorchester | René Jacobs | Freiburg (Konzerthaus) | weitere Termine |
Anton | Bruckner | 9. Symphonie | 08.05.2025 | NDR Radiophilharmonie | Cornelius Meister | Hannover (Sendesaal NDR) | auch 9.5. |
Camille | Saint-Saëns | Samson et Dalila | 09.05.2025 | Guillaume Tourniaire, Regie: Immo Karaman | Saint-Etienne | Premiere | |
Lucia | Ronchetti | Pinocchios Abenteuer | 09.05.2025 | Shawn Chang, Regie: Teresa Hoffmann | Stuttgart | Premiere | |
Dieter | Ammann | The Piano Concerto (Gran Toccata) | 10.05.2025 | Andreas Haefliger (Klavier), Basel Sinfonietta | Titus Engel | Hamburg (Elbphilharmonie) | |
Jean-Philippe | Rameau | Pigmalion (Auswahl) | 10.05.2025 | SWR Symphonieorchester | Matthew Halls | Schwetzingen (Schwetzinger Festspiele, Schlosstheater) | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Le nozze di Figaro | 10.05.2025 | Alexander Mayer, Regie: Wolfgang Berthold | Stralsund | Premiere | |
Ruggiero | Leoncavallo | Pagliacci | 10.05.2025 | Gerrit Prießnitz, Regie: Jasmina Hadziahmetovic | Innsbruck | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Il re pastore | 14.05.2025 | Manlio Benzi, Regie: Cecilia Ligorio | Rom (Teatro Nazionale) | Premiere | |
Andreas N. | Tarkmann | Der alternative Karneval der Tiere | 14.05.2025 | Staatsorchester Darmstadt | Nicolas Kierdorf | Darmstadt | auch 15.5. |
Georg Friedrich | Händel | Il trionfo del Tempo e del Disinganno | 15.05.2025 | Felix Pätzold, Regie: Jan Eßinger | Koblenz (Festung Ehrenbreitstein) | Premiere | |
Ambroise | Thomas | Hamlet | 15.05.2025 | Jérémie Rhorer, Regie: Jacopo Spirei | Turin (Teatro Regio) | Premiere | |
Francesco | Filidei | Esercizio di pazzia II | 16.05.2025 | hand werk | Regie: Ruben Michael | Köln (Philharmonie) | |
Georges | Bizet | Carmen | 16.05.2025 | Jean-Marie Zeitouni, Regie: Jean-Francois Sivadier | Lausanne | Premiere | |
Andrea Lorenzo | Scartazzini | Incantesimo für Oboe und Orchester | 16.05.2025 | Nathalie Gullung (Oboe), Orchestre Musique des Lumières | Facundo Agudin | Lausanne (Salle Paderewski) | |
Georg Friedrich | Händel | Solomon | 16.05.2025 | NDR Vokalensemble, Festspielorchester Göttingen | George Petrou | Göttingen (Stadthalle, Internationale Händel-Festspiele) | auch 20.5. Dresden |
Charles | Gounod | Faust | 16.05.2025 | Laurent Brack, Regie: Ned Grujic | Courbevoie (LabOpéra) | Premiere | |
Gioachino | Rossini | Il barbiere di Siviglia | 16.05.2025 | Rory Macdonald, Regie: Annabel Arden | Glyndebourne (Festival) | Premiere | |
Georg Friedrich | Händel | Tamerlano | 17.05.2025 | George Petrou, Regie: Rosetta Cucchi | Göttingen (Deutsches Theater, Internationale Händel-Festspiele) | Premiere | |
Thomas | Adès | The Tempest | 17.05.2025 | Marco Comin, Regie: Julia Lwowski | Kassel | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Mitridate, re di Ponto | 18.05.2025 | Les Talens Lyriques | Christophe Rousset | Mailand (Teatro alla Scala) | auch 25.5. Paris |
Georg Friedrich | Händel | Alcina | 18.05.2025 | André de Ridder, Regie: Katarzyna Borkowska | Freiburg | Premiere | |
Andreas N. | Tarkmann | Nils Holgersson | 18.05.2025 | Berner Symphonieorchester | Anne Hinrichsen | Bern | |
Philipp | Maintz | englouti | 22.05.2025 | Angela Metzger (Orgel und Moderation) | Siena (Accademia Musicale Chigiana) | Ital. Erstauff. | |
Peter I. | Tschaikowsky | Eugen Onegin | 24.05.2025 | Johannes Willig, Regie: Olivia Fuchs | Karlsruhe | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Don Giovanni | 24.05.2025 | Patrick Hahn, Regie: Claudia Isabel Martin | Wuppertal | Premiere | |
Joseph | Haydn | Il ritorno di Tobia | 24.05.2025 | Concerto Budapest Symphony Orchestra | György Vashegyi | Budapest (Academy of Music) | |
Georges | Bizet | Le Docteur Miracle | 24.05.2025 | Sora Elisabeth Lee, Regie: Pierre Lebon | Paris (Théatre du Chatelet) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Le nozze di Figaro | 24.05.2025 | Ben Glassberg, Regie: Lotte de Beer | Wien (Volksoper) | Premiere | |
Manfred | Trojahn | Libera me für tiefe Streicher und Solotenor | 25.05.2025 | Julian Prégardien (Tenor), Münchener Kammerorchester | Bas Wiegers | Würzburg (Residenz) | |
Andreas N. | Tarkmann | Nils Holgersson | 25.05.2025 | Staatskapelle Weimar | Andreas Wolf | Weimar | |
Thomas Daniel | Schlee | Wacht auf, Harfe und Saitenspiel | 25.05.2025 | Sinfonia Christkönig | Eduard Matscheko | Linz (Friedenskirche) | |
Georg Friedrich | Händel | Giulio Cesare in Egitto | 25.05.2025 | William Christie, Regie: Calixto Bieito | Barcelona | Premiere | |
Miroslav | Srnka | Eighteen Agents | 26.05.2025 | Staatsorchester Stuttgart | Cornelius Meister | Stuttgart (Liederhalle) | |
Manfred | Trojahn | Verpasste Gelegenheiten | 27.05.2025 | Hanni Liang (Klavier), Manfred Trojahn (Sprecher) | Würzburg (Mozartareal, Mozartfest) | ||
Georges | Bizet | Carmen | 28.05.2025 | Lionel Bringuier, Regie: Daniel Benoin | Nizza | Premiere | |
Rudolf | Kelterborn | Erinnerungen an Mademoiselle Jeunehomme | 29.05.2025 | Studierende der Hochschule | Christoph-Mathias Müller | Zürich (Hochschule der Künste) | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Messe in c-Moll | 29.05.2025 | Det Kongelige Kapel | Marie Jacquot | Kopenhagen | |
Cassandra | Miller | Bel Canto für Mezzosopran und Ensemble | 29.05.2025 | Sean Shibe guitar & Friends | Alphonse Cemin | London (Wigmore Hall) | weitere Termine |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Don Giovanni | 30.05.2025 | Killian Farrell, Regie: Hinrich Horstkotte | Meiningen | Premiere | |
Rudolf | Kelterborn | Variationen für Oboe und Streicher | 31.05.2025 | Sapporo Symphony Orchestra | Heinz Holliger | Sapporo (Concert Hall) | |
Georges | Bizet | Carmen | 01.06.2025 | Philharmonisches Orchester Würzburg | Will Humburg, Regie: Till Kleine-Möller | Würzburg | Premiere |
Georg Friedrich | Händel | Saul | 01.06.2025 | Leo Hussain, Regie: Claus Guth | Dresden | Premiere | |
Manfred | Trojahn | Abendröte, Elf Lieder für Stimme und Klavier zusammengefügt mit elf Liedern von Franz Schubert nach Texten von Friedrich Schlegel | 02.06.2025 | Liedklasse Gerold Huber | Würzburg (Exerzitienhaus Himmelspforten, Mozartfest) | ||
Peter | Sculthorpe | Sun Music III | 02.06.2025 | Philharmonische Orchester Regensburg | Tom Woods | Regensburg (Neuhaussaal) | |
Manfred | Trojahn | Streichquartett Nr. 4 | 03.06.2025 | Kandinski Quartett | Würzburg (Residenz, Mozartfest) | ||
Georges | Bizet | Carmen | 03.06.2025 | Nathalie Stutzmann, Regie: Dmitri Tcherniakov | Brüssel | Premiere | |
Andreas N. | Tarkmann | König Karotte | 03.06.2025 | Thilo Borowczak (Schauspieler), Münchner Symphoniker | Philip Todd | München | weitere Termine |
Andrea Lorenzo | Scartazzini | Einkehr für Sopran, Alt, Chor und Orchester - Aufführung des gesamten Zyklus | 05.06.2025 | Nina Koufochristou (Soprano), Evelyn Krahe (Alt), Jenaer Madrigalkreis und Philharmonie | Simon Gaudenz | Jena (Volkshaus) | Uraufführung |
Dieter | Ammann | The Piano Concerto (Gran Toccata) | 05.06.2025 | Andreas Haefliger (Klavier), Basel Sinfonietta | Titus Engel | Basel (Stadtcasino) | |
Georg Friedrich | Händel | Agrippina | 06.06.2025 | Laurence Cummings, Regie: Walter Sutcliffe | Halle (Oper, Händel-Festspiele) | Premiere | |
Georg Friedrich | Händel | Semele | 07.06.2025 | Christine Brandes, Regie: Tomer Zvulun | Atlanta | Premiere | |
Andreas N. | Tarkmann | Die verlorene Melodie | 08.06.2025 | Philharmonisches Staatsorchester Hamburg | Hamburg (Elbphilharmonie) | ||
Georg Friedrich | Händel | Saul | 08.06.2025 | Jonathan Cohen, Regie: Barrie Kosky | Glyndebourne (Festival) | Wiederaufnahme | |
Georg Friedrich | Händel | Israel in Egypt | 10.06.2025 | Le Concert Spirituel | Hervé Niquet | Halle (Marktkirche, Händel-Festspiele) | |
Giovanni | Sollima | When We Were Trees | 11.06.2025 | Ensemble Resonanz | Hamburg (Elbphilharmonie) | weitere Termine | |
Georg Friedrich | Händel | Amadigi di Gaula | 12.06.2025 | Dani Espasa, Regie: Louisa Proske | Halle (Oper, Händel-Festspiele) | Wiederaufnahme | |
Georg Friedrich | Händel | Clori, Tirsi e Fileno | 13.06.2025 | Michael Hofstetter, Regie: Alberto Pagani | Bad Lauchstädt (Händel-Festspiele Halle, Goethe-Theater) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Die Entführung aus dem Serail | 13.06.2025 | Giuseppe Grazioli, Regie: Jean-Christophe Mast | Saint-Etienne | Premiere | |
Miroslav | Srnka | Voice Killer | 13.06.2025 | Finnegan Downie Dear, Regie: Cordula Däuper | Wien (Theater an der Wien) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Die Zauberflöte | 14.06.2025 | Justus Thorau, Regie: Susanne Lietzow | Saarbrücken | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Idomeneo | 14.06.2025 | Eun Sun Kim, Regie: Lindy Hume | San Francisco | Premiere | |
Antonin | Dvorák | Rusalka | 15.06.2025 | Harry Ogg, Regie: Vasily Barkhatov | Düsseldorf | Premiere | |
Anton | Bruckner | 4. Symphonie (2. Fassung 1878/80) | 15.06.2025 | Orchestre Philharmonique de Marseille | Asher Fisch | Marseille (Opéra) | |
Benjamin | Britten | The Sword in the Stone | 16.06.2025 | Orchesterakademie des Gürzenich-Orchester Köln | Ustina Dubitsky | Köln (Philharmonie) | |
Georg Friedrich | Händel | Giulio Cesare in Egitto | 19.06.2025 | Roman Válek, Regie: Jirí Nekvasil | Ostrava (Anton Dvorák Theatre) | Premiere | |
Oliver | Knussen | Two Organa | 20.06.2025 | Boulez Ensemble | George Benjamin | Berlin (Pierre Boulez Saal) | |
Georges | Bizet | Carmen | 20.06.2025 | Stefan Vladar, Regie: Bruno Klimek | Lübeck | Premiere | |
George | Benjamin | Three Inventions for Chamber Orchestra | 20.06.2025 | Boulez Ensemble | George Benjamin | Berlin (Pierre Boulez Saal) | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Le nozze di Figaro | 20.06.2025 | Leonardo Sini, Regie: Jean-Romain Vesperini | Liège | Premiere | |
Charles | Gounod | Faust | 21.06.2025 | Louis Langrée, Regie: Denis Podalydès | Paris (Opéra Comique) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Zaide | 22.06.2025 | Vlad Iftinca, Regie: Jessica Glause | Ludwigsburg (Residenzschloss) | Premiere | |
Jaques | Offenbach | La belle Hélène | 22.06.2025 | Miloslav Oswald, Regie: Jaroslav Morav?ík | Opava | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Don Giovanni | 27.06.2025 | Vladimir Jurowski, Regie: David Hermann | München (Bayerische Staatsoper) | Premiere | |
Ludwig van | Beethoven | Fidelio | 27.06.2025 | Douglas Boyd, Regie: John Cox | Garsington (Festival) | Premiere | |
Georges | Bizet | Carmen | 28.06.2025 | Dietger Holm, Regie: Anja Kühnhold | Heidelberg | Premiere | |
Georg Friedrich | Händel | Giulio Cesare in Egitto | 01.07.2025 | Paul Agnew, Regie: Tatjana Gürbaca | Schwetzingen (Schlosstheater) | Premiere | |
Frank | Martin | Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella | 02.07.2025 | Ensemble Aedes | Mathieu Romano | Reims (Église Saint-André) | |
Georges | Bizet | Doktor Mirakel | 03.07.2025 | Peter Foggitt, Regie: Florian Hackspiel | München (Staatstheater am Gärtnerplatz) | Premiere | |
George | Benjamin | Picture a day like this | 04.07.2025 | Corinna Niemeyer, Regie: Daniel Jeanneteau | Erl (Tiroler Festspiele) | Premiere | |
Thomas | Adès | Three-piece Suite from Powder Her Face | 09.07.2025 | Essener Philharmoniker | Andrea Sanguineti | Amsterdam (Concertgebouw) | |
Ambroise | Thomas | Hamlet | 12.07.2025 | Adrian Kelly, Regie: Jack Furness | Buxton (International Festival) | Premiere | |
Giovanni | Sollima | When We Were Trees | 16.07.2025 | Stuttgarter Kammerorchester | Susanne von Gutzeit | Ludwigsburg (Forum am Schlosspark) | weitere Termine |
Andrea Lorenzo | Scartazzini | Anima für Alt und Orchester, Enigma für Orchester | 18.07.2025 | Evelyn Krahe (Alt), Jenaer Philharmonie | Simon Gaudenz | Toblach (Mahler Festwochen) | |
Georges | Bizet | Les pêcheurs de perles | 19.07.2025 | Les Musiciens du Louvre | Marc Minkowski | Aix-en-Provence (Festival International d’Art Lyrique et de Musique) | konzertant |
Michael | Jarrell | Kassandra | 23.07.2025 | Ensemble Modern | Bas Wiegers | Salzburg (Salzburger Festspiele) | |
Manfred | Trojahn | Streichquartett Nr. 3 | 26.07.2025 | Kuss Quartett | Hitzacker (Sommerliche Musiktage) | ||
Georg Friedrich | Händel | Giulio Cesare in Egitto | 26.07.2025 | Emmanuelle Haim, Regie: Dmitri Tcherniakov | Salzburg (Salzburger Festspiele) | Premiere | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Ballettmusik zur Pantomime „Les petits riens“ | 26.07.2025 | Mozarteumorchester Salzburg | Ivor Bolton | Salzburg (Salzburger Festspiele) | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Mitridate | 04.08.2025 | Mozarteumorchester Salzburg | Adam Fischer, Regie: Birgit Kajtna-Wönig | Salzburg (Salzburger Festspiele) | Premiere |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Mozart-Matinée | 09.08.2025 | Mozarteumorchester Salzburg | Roberto González-Monjas | Salzburg (Salzburger Festspiele) | |
Philipp | Maintz | choralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele) | 13.08.2025 | Anna-Victoria Baltrusch | Trier (Konstantinbasilika) | ||
Philipp | Maintz | choralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele) | 17.08.2025 | Anna-Victoria Baltrusch | Fulda (Dom St. Salvator) | ||
Wolfgang Amadeus | Mozart | La clemenza di Tito | 24.08.2025 | Michael Hofstetter, Regie: Ralf Meyer | Bad Lauchstädt (Theatersommer, Goethe-Theater) | Premiere | |
Umberto | Giordano | Andrea Chénier | 25.08.2025 | Mozarteumorchester Salzburg | Marco Armiliato | Salzburg (Salzburger Festspiele) | |
Jean-Philippe | Rameau | Castor et Pollux | 27.08.2025 | Utopia Chor und Orchester | Teodor Currentzis | Salzburg (Salzburger Festspiele) | |
Dieter | Ammann | Violation für Violoncello und Orchester | 14.09.2025 | Sol Gabetta (Violoncello), Lucerne Festival Contemporary Orchestra | Riccardo Chailly | Luzern (Lucerne Festival) | |
Miklos | Rozsa | Spellbound Concerto | 25.09.2025 | Giuseppe Albanese (Klavier), Bruckner Orchester Linz | Markus Poschner | Linz (Brucknerhaus) | |
Dieter | Ammann | Viola Concerto „No templates“ | 30.08.2025 | Tabea Zimmermann (Viola) Lucerne Festival Contemporary Orchestra | David Robertson | Luzern (Lucerne Festival) | |
Dieter | Ammann | Viola Concerto „No templates“ | 16.10.2025 | Nils Mönkemeyer (Viola), Münchener Kammerorchester | Bas Wiegers | München (Prinzregententheater) | |
Philipp | Maintz | englouti, haché | 11.10.2025 | Angela Metzger (Orgel) | Madrid (Auditorio nacional de Música) | Span. Erstauff. | |
Wolfgang Amadeus | Mozart | Le nozze di Figaro | 24.10.2025 | Igor Bulla, Regie: Dana Dinková | Banská Bystrica | Premiere |
Ein Gespräch mit Philipp Maintz
Michael Töpel: Worin besteht der Auslöser Ihrer kompositorischen Arbeit, gibt es Themen, an denen Sie sich entzünden?
Philipp Maintz: Es ist mittlerweile zu einer Zwangshandlung geworden: Ich kann einfach nicht ohne! Früher stand zunächst der Wille, etwas machen zu wollen im Vordergrund, daraus ist die Notwendigkeit geworden, etwas machen zu müssen. Mit 16 bis 18 Jahren habe ich mich gefragt: Will ich lieber Komponist oder Maler werden? Ich habe mich dann für das Komponieren entschieden, weil das weniger Dreck macht – was nicht stimmt, wenn man die Radierkrümel betrachtet.
Sie radieren aber doch nicht auf dem Computer!
Ich schreibe zunächst alles schön mit der Hand, erst später mit dem Computer.
Warum dann also der Rechner?
Ein einfaches Beispiel: Ich verändere ein rhythmisches Modell, doch multipliziere ich nicht alles mit dem gleichen Faktor, so dass eine simple Vergrößerung dabei heraus kommt, sondern ich suche einen Wert, um den kürzere Tondauern weiter verkürzt, längere entsprechend verlängert werden. Natürlich kann man das auch umständlich mit dem Taschenrechner ermitteln. Hier ist der Computer sehr hilfreich, vor allem, wenn man sich ein entsprechendes Programm geschrieben hat, in das man nur den „Spreiz-Stauch-Faktor“ eingeben muss, um sofort das Ergebnis zu erhalten. Mit dem neuen rhythmischen Modell gehe ich dann wie ein Maler um, der sich die Farben angemischt hat. Aber den größeren Nutzen in der Verwendung des Computers beim Komponieren sehe ich darin, dass er mir immer wieder die Fragestellung abverlangt: Was will ich eigentlich? Der Rechner druckt mir nicht eigenständig die Partitur aus, vielmehr muss ich ihm ständig eingeben: Das sollst du machen. Ich gehe von Regeln aus, die ich selbst aufstelle und anwende. Beim Überprüfen des Ergebnisses greife ich überall dort ein, wo mir etwas nicht gefällt, ich „entregle“ dann, streiche, verändere so, wie es mir instinktiv richtig erscheint. Vielleicht stoße ich dabei auf Lücken oder Schwächen im Konzept. Dann muss ich die Regeln differenzieren.
Wie integrieren Sie Gesangstexte in eine solche Vorgehensweise? Welche Erfahrungen konnten Sie bei der Komposition der ersten fertig gestellten Nummer aus dem Zyklus „Septemberalbum“ nach Gedichten von Ron Winkler machen?
Lyrik kaufe ich gern stößeweise. Ich erlebe es so, dass ich einen dieser Gedichtbände aufschlage, und wenn es nicht gerade „Krempel“ ist, dann imaginiere ich beim Lesen entweder direkt Musik oder es ergibt sich ein Aura-Abdruck, den eine Musik hinterlassen könnte, ohne dass ich zunächst weiß, wie sie wirklich klingt. Gerade dies ist noch spannender, da ich dann gefordert bin nachzuforschen, welcher Klang zu diesem Abdruck gehört oder passt. Ron Winklers Gedichte haben mich mit ihrer zerbrechlich-gläsernen Sprache spontan angesprungen, da ich mich ihnen mit meinem Komponieren nahe fühle. Gleich beim ersten Lesen hatte ich den Eindruck: Das schreit danach, gesungen zu werden!
Wie gelingt es Ihnen, bei der Verbindung von Wort und Musik die semantische Ebene des Textes zu wahren?
Ich habe dem Gedicht den Sprechrhythmus entrissen, ihn durch meine üblichen Algorithmen gejagt, einen großen Berg Material dazu angelegt und dann mit dem Pinsel gezeichnet, wie ich es haben möchte. Der ganze Klaviersatz ist letztlich bestimmt aus Ableitungen des Sprechrhythmus. Ein Gedicht gibt einem eine gewisse Struktur vor. Warum soll ich mir als Komponist beim Andocken diese Struktur nicht nutzbar machen, indem ich sie in Musik übertrage?
Ist dieser Zyklus „Septemberalbum“ eine Station auf dem Weg, der Sie in Richtung Bühnenwerk führen soll?
Ja, ganz klar! Mich fasziniert das Musiktheater sehr!
Sie sprechen von „Musiktheater“, höre ich daraus ein Umgehen des Begriffs „Oper“?
Ich werde das Ding, das wahrscheinlich jeder andere als „Musiktheater“ bezeichnen würde, „Oper“ nennen. Von der Konzeption her stelle ich mir einen offenen Beginn vor mit Live-Elektronik oder einer Art Klanginstallation im Foyer, von dem aus sich das Geschehen in den Saal verlagert. Die Idee, der Anstoß kam von Peter Ruzicka. Ich war dafür sehr schnell zu haben, wobei mir ein „Grundgefühl“, wie eine solche Oper beschaffen sein könnte, durch den Sinn geisterte. Ein wenig bin ich bestimmt von der Vorstellung, dass meine Oper ein Stück weit auch ein „Kommentar zur Zeit“ sein möchte …
Als schöpferischer Mensch entdecken Sie sich vermutlich stets auf der Suche nach Inspirationsgebern oder Stimulanzen.
Ich gehe noch einen Schritt weiter, denn ich habe das Gefühl, meine Umwelt wie durch ein Sieb wahrzunehmen, auf dem alles unter diesem Aspekt geprüft wird: Kann ich’s gebrauchen oder nicht? Das können auch mathematische, physikalische Dinge sein. Ich habe mich für eine Weile durch Fraktalmathematik „gefressen“, wobei ich nicht alles verstanden habe, doch hat dies in mir einen Widerhall ausgelöst, der für mich nützlich war, indem er eine Reibefläche für einige Ideen gewesen ist.
Und dies führt wieder zur Oper: Nehmen wir hierfür die Metapher einer Landschaft, in der verschiedene Personen stehen, die ihren Zustand beschreiben, die Handlung erwächst aus diesen Beschreibungen und aus deren Verknüpfung. Aus der Beschäftigung mit der Theorie der Relativität des Raumes und des Zeitverlaufs in Umgebung von Massekörpern hat sich für mich ein Bild ergeben: „Oper“ stelle ich mir als Gebäude vor, in dem diese „Massekörper“ stehen, die durch ihre pure Anwesenheit den Raum verziehen und verzerren …
… indem sie sich äußern.
Genau! So etwas hinterlässt Spuren und gerät zu einem höchst dynamischen Verlauf. Wenn man einen Stein ins Wasser wirft, ist die Oberfläche hinterher auch nicht mehr die gleiche wie vorher.
Das Gespräch wurde am 17. März 2006 in Berlin geführt.
aus: Takte 1/2006 (S. 2-3)
Bärenreiter stiftete Sonderpreise beim Klavierwettbewerb in Kronberg
Jan Čmejla, erster Preisträger des diesjährigen Bach-Wettbewerbs, erhält den Bärenreiter Urtext-Preis
Beat Furrers Oper „DAS GROSSE FEUER“ nach Sara Gallardos Roman „Eisejuaz“ wird am 23. März 2025 im Opernhaus Zürich uraufgeführt
Bärenreiter ist auf den Messen in Leipzig, Nürnberg und München vertreten.
Intendant, Operndirektor und Chefdramaturg Bernd Feuchtner ist im Februar 2025 verstorben.
Siegbert Rampe, Protagonist der Alten Musik, ist am 2. Februar 2025 verstorben.
Andrea Lorenzo Scartazzini fügt seinem Zyklus von Werken zu Symphonien Gustav Mahlers ein weiteres Werk „Enigma“ hinzu.
Deutsche Erstaufführung von Miroslav Srnkas „Superorganisms“ in Berlin
Im Rahmen des Forums Dirigieren fördert Bärenreiter junge Dirigenten mit Notengutscheinen.
Die Medienbox „Furrer 70“ steht im 1. Quartal 2025 auf Platz 1 der Bestenliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik