Noah Bendix-Balgley
Zu meinen ersten Erinnerungen an Bärenreiter gehört, als ich als junger Geiger im Alter von 14 Jahren zum ersten Mal Mozarts Violinkonzert Nr. 4 lernte. Der rote Einband und die...
Norichika Iimori
Ich habe die kompletten Beethoven-Symphonien mit der Württembergischen Philharmonie als deren GMD und dann die kompletten Mozart-Symphonien mit dem Yamagata Symphony Orchestra in Japan aufgenommen. Ich vertraue auf die Bärenreiter-Editionen...
Okka von der Damerau
Es ist immer eine Freude, den schönen, blauen Einband der Klavierauszüge von Bärenreiter aufzuschlagen, um zu arbeiten. Ich mag die Hochwertigkeit des Umschlags und des Papiers, auf das die Noten...
Pablo Heras-Casado
Meine ersten Erfahrungen mit Bärenreiter waren durch ihre Taschenpartituren, die in meinen frühen Jahren als Dirigent eine wichtige Quelle waren. Ihre Urtext-Ausgaben sind seit Beginn meiner Karriere ein ständiger Begleiter,...
Paul McCreesh
Es ist immer ein Vergnügen, mit Barenreiter zusammenzuarbeiten; man spürt deutlich, dass das Unternehmen eine enge Verbindung zu den Künstlern schätzt, um ihnen zu ermöglichen, großartige Musik zu machen! Ich...
Peter Gülke
Bärenreiter-Bezüge? - da werde ich als Prahler verdächtig! Die zeitliche Spanne erreicht demnächst 80 Jahre – zwischen des Zehnjährigen Umgang mit den geliebten, längst zerfledderten Bänden "Gesellige Zeit", "Geselliges Chorbuch"...
Prof. Dr. Hartmut Haenchen
Seit meiner frühen Jugend habe ich ein enges Band mit dem Bärenreiter-Verlag. Schon als kleines Kind bekam ich das „Quempasheft“ von meiner Mutter für weihnachtliche Hausmusik.Als ich 1953 Mitglied des...
Prof. Jörg Halubek
Meine allerersten Noten waren ein Geschenk meiner Eltern zur Konfirmation: Bachs Orgelbüchlein in der blauen Bärenreiter-Urtext-Ausgabe, ich spiele immer noch aus diesem Band.Seither begleiten mich die Bärenreiter-Ausgaben nicht nur durch...
Quartet Berlin-Tokyo
Seit wir denken können, ist Bärenreiter der Urtext-Verlag unseres Vertrauens. Während sie im Laufe der Jahre unter Musikern für ihre unübertroffenen Mozart-Ausgaben berühmt geworden sind, haben sie sich unser Vertrauen...
Quatour Diotima
Das erste Mal, dass wir mit Bärenreiter zusammengearbeitet haben, war bei der Herausgabe der Janáček-Quartette - und wir fühlten uns sofort als Teil eines aufregenden Abenteuers, als Teil einer Familie,...
Quatuor Danel
Meine allererste Begegnung mit Bärenreiter-Ausgaben fand in meinen frühen Teenagerjahren statt. Als ich die wunderbaren roten Mozart-Ausgaben durcharbeitete, war ich fasziniert davon, wie sehr sich seine Quartette und seine Duos...
Rafael Payare
Seitdem ich meine erste Studienpartitur der Beethoven-Sinfonien, herausgegeben von Jonathan Del Mar, entdeckt habe, benutze ich Bärenreiter-Ausgaben. Sie sind immer ein Musterbeispiel für intensive Forschung und Engagement für die Musik,...
René Jacobs
Von den vielen Bärenreiter-Publikationen in meiner Partiturensammlung liegt jetzt – als Vorabdruck – die neueste vor mir: Paul Prévosts demnächst erscheinende Neuausgabe von Bizets Carmen in seinen drei Opéra comique...
Renée Fleming
Während meiner gesamten Laufbahn haben mich Bärenreiter Urtext-Ausgaben als absolut unverzichtbare Ressourcen begleitet. Wenn ich Mozart-Partien gesungen habe, habe ich mich immer auf die Bärenreiter-Ausgaben verlassen – genau wie auf...
Rolando Villazón
Bärenreiter-Noten sind seit meiner Studienzeit am Konservatorium meine geschätzten Begleiter. Besonders liebe ich meine vielen, vielen Mozart-Ausgaben – die Opern und die Konzertarien –, die mich auf so vielen Abenteuern...