Ruben Gazarian
Die wunderbaren Ausgaben der „Bärenreiter Urtext“-Reihe gehören seit über 20 Jahren zum unverzichtbaren Teil meines Arbeitsalltags. Das Partiturstudium mit diesem Notenmaterial in der Hand vermittelt einem stets das vertraute Gefühl...
Ryan McKinny
Bärenreiter-Partituren begleiten mich seit Beginn meiner Karriere, insbesondere „Le nozze di Figaro“ und „Don Giovanni“. Wenn ich dieses dicke blaue Buch in der Hand halte, weiß ich, dass ich die...
Sebastian Weigle
Das erste Mal stieß ich als Hornist auf die Noten von Bärenreiter.Für eine Gesamtaufnahme aller Mozart-Hornkonzerte in den achtziger Jahren griff ich da auf die Neue Mozart Ausgabe zurück –...
Shenyang
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich Corinne Votteler auf der Music Shanghai Messe 2004 traf. Die fantastischen Bärenreiter Urtext-Ausgaben waren am Bärenreiter-Stand ausgestellt. Ich wusste, dass diese perfekt...
Signum Quartet
Das Signum Quartett ist ein großer Fan der Bärenreiter-Ausgaben und hat diese seit den Anfängen des Ensembles als Grundlage für unsere Interpretation benutzt. Wir verwenden Bärenreiter für unser laufendes Schubert-Aufnahmeprojekt...
Simon Gaudenz
Bärenreiter ist für mich nicht nur die unangefochtene Instanz in Sachen Urtext-Ausgaben – wunderbar zu lesen und perfekt zu bearbeiten, was die Einrichtung von Orchesterstimmen betrifft –, sondern auch ein...
Simon Zaoui
Ich habe Bärenreiters Fauré-Gesamtausgabe mitverfolgt, die ich für bemerkenswert und äußerst wichtig halte. Seit dem Tod von Gabriel Fauré hat noch kein Herausgeber versucht, seine Werke zu korrigieren und zu...
Sir Antonio Pappano
Meine erste Erfahrung mit einer Bärenreiter-Ausgabe war der Kauf meiner wunderschönen tiefroten Partituren zu Mozarts „Le nozze di Figaro“. Ich war beeindruckt von der Klarheit und den Proportionen des Orchesterparts,...
Sir Stephen Hough
Es ist das editorische Prinzip von Bärenreiter, eine möglichst klare Orientierung zu geben, damit sich der einzelne Musiker mit Vertrauen, mit Sicherheit, ja sogar mit Wagemut auf eine interpretatorische Reise...
Sol Gabetta
Als Interpretin schätze ich den hohen editorischen Standard, das klare Notenbild, die guten Wendestellen und die ausführlichen Kritischen Berichte. Der zuverlässige, unverfälschte Notentext ermöglicht es mir, meinen eigenen Zugang zur...
Steven Isserlis
Bärenreiter ist ein Verlag mit ganz eigenem Charakter. Mit Musikidealisten im Management, bei den Angestellten und als Zielgruppe, hat sich Barenreiter in den ersten 100 Jahren seine ganz besondere Nische...
Su Yeon Kim
Meine erste Erinnerung an Bärenreiter geht auf das Jahr 2003 zurück, als ich im Alter von 8 Jahren einige Noten als Wettbewerbs-Preis bekam und es Bach-Ausgaben von Bärenreiter waren! Ich...
Sunhae Im
Die erste Bärenreiter-Ausgabe, die ich gekauft habe, war Bachs Matthäus-Passion für mein Debüt in Europa, zu Beginn meiner Karriere. Seitdem haben mich die Bärenreiter-Klavierauszüge in einigen der großartigsten Momente meiner...
Tara Erraught
Schon zu Beginn meines Studiums hatte meine Lehrerin, die inzwischen verstorbene Dr. Veronica Dunne, immer von der Wichtigkeit guten Studienmaterials gesprochen. Der erste Klavierauszug, den ich kaufte, war eine gebundene...
Timothy Chooi
Bärenreiter ist für mich der ehrlichste und authentischste Herausgeber einiger der größten Kompositionen klassischer Musik. Das ist von immenser Wichtigkeit, denn um tief in die Entwicklung einer eigenen Interpretation einzutauchen,...