Alpesh Chauhan OBE
Ich verwende Bärenreiter-Partituren, seit ich meine berufliche Laufbahn als Dirigent begonnen habe. Mein bevorzugter Musikverlag, Bärenreiter, bietet immer ein Höchstmaß an akademischer Forschung und Augenmerk auf die kleinsten Details; der...
Andreas Ottensamer
Ich gratuliere dem Bärenreiter-Verlag herzlich zum Jubiläum! Die Bärenreiter-Noten begleiten mich bereits mein ganzes Musiker-Leben und ich freue mich sehr, mit dem Verlag verbunden zu sein.Als Interpreten begeben wir uns...
Andrew Ling
Ich liebe es, Bärenreiter-Noten zur Vorbereitung auf Konzerte zu nutzen, egal ob ich die Noten zum Dirigieren, für Kammermusik oder für Solokonzerte verwende. Bärenreiters Bach-, Mozart- und Beethoven-Ausgaben gehören zu...
Andrew Manze
Seit ich denken kann, ist der Name Bärenreiter ein Synonym für höchste Qualität. Herausragende Experten edieren die Musik und schreiben stets hilfreiche Einführungen. Die kritischen Kommentare sind oft Kunstwerke für...
Antonello Manacorda
Ich bin seit Jahrzehnten ein leidenschaftlicher Bärenreiter Kunde. Als Dirigent finde ich es extrem wichtig, den Komponisten mit Urtext-Ausgaben so nah wie möglich zu kommen.Nachdem ich die ganzen Schubert Symphonien...
Barbara Hannigan
Bärenreiter-Noten haben schon immer eine wichtige Rolle in meinem Leben gespielt. Als Studentin in Kanada waren sie die begehrtesten Ausgaben, um die wir uns in der Universitätsbibliothek regelrecht rissen. Jetzt,...
Ben Palmer
Die Gewissheit, dass man Bärenreiters Kompetenz vertrauen kann, gibt mir die Sicherheit, Entscheidungen über die Musik zu treffen. Wenn ich tiefer einsteigen möchte, bieten Einführungen und kritische Kommentare sowohl Kontext...
Christoph Eschenbach
Mit Bärenreiter bin ich verbunden seit meiner Kindheit, als Bärenreiter das musikwissenschaftliche Werk „Glogauer Liederbuch“ meines Vaters Heribert Ringmann veröffentlichte. Weiterhin war mir Bärenreiter ein treuer Begleiter in meinem intensiven...
Cornelius Meister
Dem gleichermaßen jugendlichen wie altehrwürdigen Bärenreiter-Verlag fühle ich mich seit vielen Jahren eng verbunden. Ohne seine hervorragenden Notenausgaben und Bücher würden sich zwar meine Regalbretter weniger biegen, und ich müsste nicht ständig anbauen; aber meinen...
Dorothee Oberlinger
Meine ersten Bärenreiternoten habe ich mit 8 Jahren bekommen, es war Telemanns „Die Kleine Kammermusik“!Als ich 2016 meine erste Oper dirigierte, konnte ich auf die exzellente Urtext-Edition von Bärenreiter zurückgreifen,...
Enrique Mazzola
Ich habe schon immer mit Bärenreiter-Ausgaben gelebt, seit meiner Zeit als Student. Es war so aufregend, als ich in Mailand am Conservatorio Giuseppe Verdi studierte, in der dortigen Musikalienhandlung die...
Fedor Rudin
Mein erster Kontakt mit Bärenreiter war die berühmte blaue Ausgabe mit den Sonaten und Partiten von J.S. Bach. Seitdem habe ich mit vielen Orchesterpartituren und auch anderen Geigenausgaben gearbeitet. Ich...
Francesco Angelico
Herzlichste Glückwünsche zum 100. Geburtstag! Der Bärenreiter Verlag begleitet mich von jeher und ich kann nur dankbar sein für alles, was dieser frische Hundertjährige für die Musik gemacht hat!Bitte weiter...
Franz Welser-Möst
Bärenreiter ist ein Lebensbegleiter von mir. Vor allem die quellenkritischen Ausgaben sind ein Schatz an reichhaltiger und unabdingbarer Information.Franz Welser-MöstDirigentMusik Direktor des Cleveland Orchestra
Garrett Keast
Ich kann mich noch genau an die erste Barenreiter-Partitur erinnern, aus der ich dirigiert habe! Es war Mozarts KV 364, Sinfonia Concertante, und zwar mit einem Orchester, das ich als...