Jubilee Ambassadors

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Fanny Clamagirand

Die Partitur von Mozarts „Sinfonia Concertante“ ist für mich etwas ganz Besonderes, denn sie erinnert mich an unschätzbare Momente großartiger Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern, Antoine Tamestit und Franz Welser-Möst...

Fatma Said

Im Zusammenhang mit dieser Ausgabe werden viele Erinnerungen wach! Don Giovanni war die erste Oper, in der ich je mitgewirkt habe, als ich im Chor in unserer Produktion an der...

Fedor Rudin

Mein erster Kontakt mit Bärenreiter war die berühmte blaue Ausgabe mit den Sonaten und Partiten von J.S. Bach. Seitdem habe ich mit  vielen Orchesterpartituren und auch anderen Geigenausgaben gearbeitet. Ich...

Felix Klieser

Wenn ich an Bärenreiter denke, fühle ich mich immer an meine Kindheit erinnert. Damals war ich 9 Jahre alt. Mein Lehrer schenkte mir eine CD mit Mozarts Hornkonzerten. Es war...

Francesco Angelico

Herzlichste Glückwünsche zum 100. Geburtstag! Der Bärenreiter Verlag begleitet mich von jeher und ich kann nur dankbar sein für alles, was dieser frische Hundertjährige für die Musik gemacht hat!Bitte weiter...

Franz Welser-Möst

Bärenreiter ist ein Lebensbegleiter von mir. Vor allem die quellenkritischen Ausgaben sind ein Schatz an reichhaltiger und unabdingbarer Information.Franz Welser-MöstDirigentMusik Direktor des Cleveland Orchestra

Garrett Keast

Ich kann mich noch genau an die erste Barenreiter-Partitur erinnern, aus der ich dirigiert habe! Es war Mozarts KV 364, Sinfonia Concertante, und zwar mit einem Orchester, das ich als...

George Benjamin

Das enorme Prestige der Bärenreiter-Publikationen – zum Beispiel ihrer Berlioz-Gesamtausgabe – steht außer Frage. Für mich persönlich ist das Unternehmen seit vielen Jahren der geschätzte deutsche Vertreter von Faber Music,...

Gerardo Teissonnière

Ich gratuliere Bärenreiter zu 100 Jahren großartiger Editionen! Seit ich mich mit Bach, Beethoven, Mozart und Schubert beschäftigt habe, bin ich vertraut mit der hohen Qualität von Bärenreiter. Bis heute...

Giacomo Sagripanti

Als Student habe ich mich immer an Bärenreiter gehalten, wenn es um das symphonische Repertoire von Mozart und Beethoven ging, aber meine erste professionelle Begegnung mit Bärenreiter fand mit dem...

Gianandrea Noseda

Meine erste Begegnung mit Bärenreiter-Ausgaben war 2003 mit der von Jonathan Del Mar herausgegebenen Kritischen Beethoven-Edition. Dies geschah in Vorbereitung meines ersten "Beethoven-Zyklus" mit dem BBC Philharmonic Orchestra, der zu...

Giuseppe Gibboni

Meine ersten Erfahrungen mit Bärenreiter gehen auf die frühen Jahre meines Geigenunterrichts zurück, als ich begann, Bachs Sonaten und Partiten zu üben. Ich erinnere mich vor allem an Bachs Chaconne....

Grigory Sokolov

Seit 100 Jahren begleitet der Bärenreiter-Verlag mit Noten und Büchern als echter und treuer Freund das Leben der Musiker. Herzlichen Glückwunsch! Und vielen Dank. Grigory Sokolov Pianist

Hannah Tam

Ich habe immer positive Erfahrungen mit Bärenreiter gemacht, seit ich mit der Geige angefangen habe. Von Anfang an haben mir meine Lehrer stets empfohlen, Bärenreiter-Ausgaben zu verwenden, da sie genau...

Hardy Rittner

Die Bach-Inventionen in der blauen Bärenreiter-Ausgabe waren die ersten „echten“ Noten, aus denen ich als Kind gearbeitet habe. Gearbeitet im wahrsten Sinne des Wortes, denn es galt unter anderem, eigene...
150 150 Bärenreiter Verlag
Wonach Suchen Sie?