Hugo Distler

Biographie

1908am 24. Juni in Nürnberg geboren
1927Studium am Landeskonservatorium in Leipzig: Klavier bei Carl Adolf Martienssen, Tonsatz bei Hermann Grabner, Orgel bei Thomaskantor Günther Ramin
1931Abbruch des Studiums
Organist und Kantor an St. Jakobi in Lübeck
Zusammenarbeit mit Pfarrer Axel Kühl und Chorleiter Bruno Grusnick
1933Uraufführung der „Choralpassion“ op. 7 in Berlin
1936Uraufführung des „Cembalokonzertes“ op. 14 in Hamburg mit Hugo Distler als Solist
1937Dozent an der Württembergischen Hochschule für Musik in Stuttgart in den Fächern Musiktheorie, Formenlehre und Chorleitung
Leitung des Hochschulchores und der Hochschulkantorei
1939Uraufführung des „Mörike-Chorliederbuches“ beim „Fest der deutschen Chormusik“ in Graz
1940Berufung zum Professor für Chorleitung, Tonsatz, Komposition und Orgel an der Hochschule für Musik in Berlin
1941Übernahme der Leitung des Berliner Hochschulchores
1942Ernennung zum Direktor des Berliner Staats- und Domchores
1942am 1. November in Berlin verstorben
  • „Die Bedeutung des barocken und vorbarocken Klangideals für die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung des Orgelbaues, für die Aufführungspraxis der Alten, für die Erneuerung der Kirchenmusik ist zu so allgemeiner Anerkennung gelangt, daß der Zeitpunkt einer kritischen Sichtung und Wertung des überkommenen, wiederentdeckten und wiedererkannten Besitzes gekommen scheint. Meines Erachtens wird die alte Orgel nur dann ihre Mission erfüllen, wenn sie sich noch als zeugungsfähig genug erweist, um die zeitgenössische Produktion vor neue Ziele zu führen und sie bestimmend zu beeinflußen. Es sind bereits Ansätze einer durch das Alte direkt beeinflußten neuen Orgelmusik vorhanden. Es handelt sich nicht um die Begründung der Scheinexistenz eines unstarken Neunazarenertums, sondern um einen Prozeß, der seine Berechtigung aus einer Wahlverwandtschaft über Generationen und Jahrhunderte ableitet.“
    Hugo Distler (1933)

    „Was mich als Chorkomponist gerade zu Mörike hingezogen hat, ist zunächst seine innerhalb des 19. Jahrhunderts, ja überhaupt in der neuen Zeit einzig dastehende elementare rhythmische Kraft und Freizügigkeit, und daneben jene in hohem Maße an das alte deutsche Volkslied gemahnende Objektivierung des poetischen Gehalts durch die künstlerische Formung, die sich durchaus mit inniger Subjektivität und charaktervoll-eigenständiger Prägung vereinen läßt.“
    Hugo Distler (1938)

  • „Die Stimmen scheinen in Distlers Musik wie ein hauchdünnes Spinnengewebe über einen Abgrund gespannt zu sein. Dieser freiwillige Verzicht auf eine zur Zeit strapazierte Dimension des Klanges in der inspirierten und für den Ausdruck so transparenten Handschrift eines genialen Musikers ist in jedem Falle mehr, als das bloße Ordnungszitat eines vielschichtigen zwölftönigen Akkordes. Und die Entschiedenheit, mit der Distler diese Bewußtseinswende in seinem Werk vollzieht, würde heute einer Kirchenmusik zur Ehre gereichen, die auf dem Wege ist, die form- und ausdrucksbildenden Kräfte des Harmonischen neu zu erleben.“
    Siegfried Reda (1965)

    „Ich habe es immer lebhaft bedauert, mit Hugo Distler nie zusammengekommen zu sein. Es war ein Verhängnis, daß es trotz wiederholter Abmachungen nie geklappt hat… Ich habe Distlers Musik immer geliebt und liebe sie noch. Sie bleibt bestehen, während so vieles andere, das seinerzeit hochgelobt wurde, längst verblaßt ist.“
    Carl Orff (1969)

  • Buchveröffentlichungen

    Die beiden Orgeln in St. Jakobi zu Lübeck. Bericht über den Umbau 1935 (mit Erich Thienhaus), Lübeck 1935

    Funktionelle Harmonielehre, Kassel 1940/41 (2 Bde.)

     


    Aufsätze (Auswahl)

    Ein neues Männerchorbuch, in: Lübeckische Blätter 73, 1931, S. 464f.

    Moderne Klaviermusik, in: dass., 73, 1931, S. 678f.

    Das Klavierwerk Arnold Schönbergs, in: dass., 1931, 855f. (nicht textidentisch mit dem gleichnamigen Beitrag Distlers in: Lübecker Volksbote 38, 1931, 2.12.1931)

    Nordisch-Deutsche Orgelwoche, in: Lübecker Volksbote 38, 3.10.1931 und 8.10.1931

    2. Nordisches Konzert, in: dass., 38, 6.10.1931

    Das Wiedererwachen des 16. und 17. Jh. in der Musikpflege unserer Zeit, in: Lübeckische Blätter 74, 1932, S. 54-56

    Gründung eines Lübecker Kammerorch., in: dass. 74, 1932, S. 242f.

    Die Orgel unserer Zeit. Postulat eines neuen mus. Lebens- und Gestaltungsprinzips, in: Der Wagen, 1933, 77-84; später ersch. unter dem Titel Die Orgel unserer Zeit, in: Musica 1, 1947, S. 147-153

    Von der Mission der ev. Kirchenmusik und Lübecks Verpflichtung als Kirchenmusikstadt im besonderen, in: Lübeckische Blätter 75, 1933, 383-385

    Von Stellung und Aufgabe der Orgel im neuen Deutschland, in: dass., 75, 1933, S. 409f.

    Neue Unterrichtswege in der Berufsausbildung des praktischen Kirchenmusikers, in: dass. 76, 1934, S. 147-149

    Zur Uraufführung des „Lübecker Totentanzes“ im Hochchor der Katharinenkirche, in: Lübecker Volksbote 41, 27.09.1934

    Zur Uraufführung des „Lübecker Totentanzes“, in: Lübeckische Blätter, 76, 1934, S. 606

    Offene Singstunden unter Bruno Grusnick, in: dass., 76, 1934, S. 113f.

    Von Stellung und Aufgabe der jungen Musik in Deutschland, in: dass., 76, 1934, S. 341f.

    67. Deutsche Tonkünstlerversammlung des „Allgemeinen dt. Musikvereins“ (Selbstdarstellung und Einf. in das Cembalokonzert), in: ZfM 103, 1936, S. 673-675

    Vom Geiste der neuen Ev. Kirchenmusik, in: ZfM 102, 1935, S. 1325-1329

    Vor dem Orgelweihfest, in: Lübecker Volksbote, 42, 22.10.1935

    Zur Weihefeier der St.-Jakobi-Orgeln, in: Lübeckische Blätter 77, 1935, zwischen 816 u. 817 (vierseitiger Bericht als Beilage)

    Bericht über die mus. Vespern in Lübeck, in: MuK 8, 1936, S. 90

    Wie mein „Jahrkreis“ entstand, in: Lied und Volk 6, 1936/37, S. 82f.

    Zu unserer Notenbeilage (Cembalokonzert), in: Deutsche Musikkultur 1, 1936/37, S. 238f.

    Gedanken zum Problem der Registrierung alter, speziell Bachscher Orgelmusik, in: MuK 11, 1939, S. 101-106

    Warum neue Musik für hist. Instrumente?, in: Zs. für Hausmusik 8, 1939, 188f.

    Johann Sebastian Bachs Dorische Toccata und Fuge. Gedanken zu einer Registrieranalyse, in: MuK 12, 1940, S. 49-57

    Wie ich zu Eduard Mörike kam… Zur Textwahl meines neuen Liederbuches, in: Die Musikpflege 11, 1940/41, S. 65-67

    Harmonielehre früher und jetzt, in: Zs. für Hausmusik 10, 1941, S. 41-46

    Orlando di Lasso, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 5. Dezember 1941

    H. Distler über seine „Spielstücke für Positiv“ (1939), in: Hausmusik 16, 1952, S. 159-161

  • Monografien

    Ursula von Rauchhaupt: Die vokale Kirchenmusik Hugo Distlers. Gütersloh, 1963

    Ursula Herrmann: Hugo Distler. Rufer und Mahner. 3. Auflage 1983. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1972

    Hugo Distler. Komponisten in Bayern, Band 20. Hans Schneider, Tutzing, 1990

    Hugo Distler. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite, neu bearbeitete Ausgabe, Personenteil Band 5 (Dirk Lemmermann, Michael Töpel), Kassel 2001, Sp. 1094-1103

    Winfried Lüdemann: Hugo Distler. Eine musikalische Biographie (Collectanea musicologica, Band 10), Wißner-Verlag, Augsburg 2002

    Barbara Distler-Harth: Hugo Distler, Lebensweg eines Frühvollendeten, Schott Music, Mainz 2008


    Aufsätze

    Oskar Söhngen: Am Grabe Hugo Distlers. Ansprache zum 6. Todestag. In: Musica, 3. Jahrgang, 1949

    Helmut Bornefeld: Hugo Distler und sein Werk. In: Musik und Kirche, 33. Jahrgang, 1963, 145-155

    Wolfram Schwinger: Früh vollendet: Hugo Distler. In: Fono Forum 1963, 50/51

    Bruno Grusnick: Hugo Distler und Hermann Grabner (Briefwechsel). In: Musica, 18. Jahrgang, 1964, 55-65

    Oskar Söhngen: Hugo Distler 1908-1942. In: Musica, 32. Jahrgang, 1978, 296/297

    Friedrich Neumann: Anmerkungen zum Kompositionsstil Hugo Distlers. In: Musikerziehung, Oktober 1979, 16-21

    Gerhard Kappner: Hugo Distler und der Aufbruch der Kirchenmusik. In: Musik und Kirche, 51. Jahrgang, 1981, 58-66

    Hugo Distler. Themenheft: Het Orgel, 78. Jahrgang, Nr. 11 / November 1982

    Ursula Herrmann: Hugo Distler zum Gedenken. In: Der Kirchenchor 1989, 10-11

    Michael Heinemann: Hugo Distler, Konzert für Cembalo und Streichorchester op. 14, Bärenreiter, Kassel, BA 1000. In: Musica 46, 1992, 192/193

    Klaus Fischer-Dieskau: Begegnungen mit Hugo Distler. Mensch und Werk. In: Musik und Kirche 62, 1992, 342-345

    Roman Summereder: „Wie ein Signal“. Hugo Distler als Wegbereiter der modernen Orgelkultur. In: Singen und Musizieren im Gottesdienst, 1993, Heft 2 (März/April), 80-88

    Sven Hiemke: „Dem Willen des Volksganzen zugänglich sein“. Zur Kompositionsästhetik Hugo Distlers. In: Hugo Distler im Dritten Reich, hrsg. von Stefan Hanheide, Osnabrück 1997, 43-58

    Arndt Schnoor: Das Hugo-Distler-Archiv. In: Nachrichten zur Distler-Forschung, hrsg. von Stefan Hanheide und Arndt Schnoor, Heft 1, Lübeck 1998, 5-8

    Stefan Hanheide: Das Bild Hugo Distlers in neueren anglo-amerikanischen Publikationen zur Musik im Dritten Reich. In: dass., Lübeck 1998, 8-14

    Michael Töpel: Motettisches und Konzertantes: Erstveröffentlichungen von Distler-Werken. In: dass., 14-21 (erw. Nachdruck aus Musik und Kirche 68, 1998, 329-332)

    Michael Töpel: Hugo Distlers Schauspielmusik zu Ludwig Tiecks „Ritter Blaubart“. In: Nachrichten aus dem Hugo-Distler-Archiv, Heft 2, hrsg. vom Hugo-Distler-Kuratorium in Verbindung mit der Stadtbibliothek Lübeck, Lübeck 1999, 5-18

    Arndt Schnoor: Die Luther-Kantate Hugo Distlers. In: dass., 22-29

    Sonja Mayer: Waldemar Klink (1894-1974) – Ein fränkischer Zeitzeuge für Hugo Distler und Förderer seiner Werke. In: dass., 30-32

    Bernd Stegmann: Niemand hat hie ein bleibende Statt. Hugo Distlers „Geistliche Chormusik“ op. 12. In: dass., 33-37

    Michael Töpel: Hugo Distlers Cembalokonzerte. In: dass., 38-44

    Barbara Distler-Harth: Berlin – Strausberg – Berlin. Kindheitserinnerungen. In: dass., 45-50

    Bettina Schlüter: Hugo Distler. Musikwissenschaftliche Untersuchungen in systemtheoretischer Perspektive, Stuttgart 2000 (CD)

    Fortschritt durch Rückblick. Hugo Distler (1908-1942). Themenheft. Musik und Kirche 78, 2008, 156-183 (Das Inhaltsverzeichnis finden Sie unter: www.musikundkirche.de/pdf/Themenheft_Distler.pdf)

    Dietrich Wölfel: Die Hausorgel von Hugo Distler. Die Chronik einer Odyssee und ihre zeitgeschichtlichen Hintergründe. Lübeck 2008 (mit CD)

  • Geistliche Chormusik op. 12 samt „Totentanz“; Weihnachtsgeschichte op. 10; Die Sonne sinkt von hinnen; Nun ruhen alle Wälder
    Vocalconsort Berlin, Leitung Klaus-Martin Bresgott
    edition chrismon

    Geistliche Chormusik op. 12, Nr. 1, 3-9
    Monteverdi Chor München, Leitung Konrad von Abel
    Thorofon CTH 2463

    Geistliche Chormusik. Motetten op. 12 Nr. 5-9; Totentanz op. 12 Nr. 2
    Berliner Vokalensemble, Leitung Bernd Stegmann
    Cantate C 58007

    Kammerkonzert für Cembalo und elf Solo-Instrumente; Konzert für Cembalo und Streichorchester op. 14
    Martin Haselböck, Cembalo und Leitung, Wiener Akademie
    Thorofon CTH 2403

    Konzert für Cembalo und Streichorchester op. 14 und Musik zu Tiecks „Ritter Blaubart“
    Huguette Dreyfus, Cembalo
    Musicaphon M 56860

    Klavierwerke
    Annette Töpel, Klavier
    Musicaphon M 56899 (Juni 2008)

    Orgelwerke
    Armin Schoof an der Stellwagen-Orgel in St. Jakobi, Lübeck
    Thorofon Classics, CTH 2294

    Variationen „Ei du feiner Reiter“, aus: Konzert für Cembalo und Streichorchester op. 14
    Anne Galowich (Cembalo), Anima Eterna, Leitung Jos van Immerseel
    Turtle records TR 0024

  • Das Hugo-Distler-Archiv
    enthält einen Teil der Manuskripte und Briefe Distlers, sowie seine gesamten Schriften, nahezu alle Tonträger und eine große Auswahl an Sekundärliteratur über den Komponisten:

    Stadtbibliothek Lübeck, Musikabteilung (Hugo-Distler-Archiv)
    Hundestr. 5-17
    23552 Lübeck
    Tel. 0451/122-4118
    Fax 0451/122-4112

    Seit Frühjahr 2010 befindet ein Großteil der Manuskripte und Briefe in der Staatsbibliothek München (Musikabteilung).

Aufführungen

composer_first_namecomposer_last_nametitledateorchestraconductorlocationspecial
Georg FriedrichHändelRinaldo 21.02.2025Rinaldo Alessandrini, Regie: Hinrich HorstkotteKarlsruhePremiere
Jean-PhilippeRameauCastor et Pollux21.02.2025Christopher Moulds, Regie: Adriana AltarasMeiningenPremiere
DannyElfmanPercussion Concerto22.02.2025Vivi Vassileva (Schlagzeug), Nürnberger SymphonikerGregor A. MayrhoferNürnberg (Meistersingerhalle)
HectorBerliozLa damnation de Faust22.02.2025Kiril Stankow, Regie: Sebastian BaumgartenKasselPremiere
Christoph WillibaldGluckOrfeo ed Euridice 22.02.2025Ektoras Tartanis, Regie: Johannes ReitmeierPassauPremiere
Andrea LorenzoScartazziniStreichquartett No. 122.02.2025Mitglieder des Sinfonieorchesters BaselBasel (Picassoplatz)
BenjaminBrittenQuatre Chansons Francaises23.02.2025Orchestre Philharmonique de MarseilleValentin Uryupin Marseille
PhilippeHurelFigures libres23.02.2025Internationale Ensemble Modern Akademie Graz (Universität für Musik und darstellende Kunst)
Wolfgang AmadeusMozartMitridate, re di Ponto23.02.2025Emmanuelle Bastet, Regie: Tim NorthamLausannePremiere
CharlesGounodFaust23.02.2025Johannes Witt, Regie: Matthew FerraroWuppertal Premiere
Wolfgang AmadeusMozartMitridate, re di Ponto 23.02.2025Adam Fischer, Regie: Birgit Kajtna-Wönig Hamburg (Staatsoper)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDie Zauberflöte 28.02.2025Clelia Cafiero, Regie: Éric VigiéToursPremiere
Wolfgang AmadeusMozartCosì fan tutte01.03.2025Johannes Braun, Regie: Barbara-David BrüeschGrazPremiere
Wolfgang AmadeusMozartDie Zauberflöte01.03.2025Jerzy Wolosiuk, Regie: Natalia Babinska SzczecinPremiere
ImogenHolstOn Westhall Hill02.03.2025Complexity OrchestraElsa SchönwieseWien (Complexity Science Hub)
MatthewHindsonHouse Music - Flute Concerto06.03.2025Meret Louisa Vogel (Flöte), Neubrandenburger PhilharmonieNicholas MiltonNeubrandenburg (Konzertkirche)
MatthiasPintscherChute d'Etoiles06.03.2025Reinhold Friedrich, Simon Höfele (Trompete), Jenaer PhilharmonieSimon GaudenzJena (Volkshaus)
FrankMartin Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella06.03.2025Downtown Voices and Amor ArtistsRyan Brandau, Stephen SandsNew York (Trinity Church)
ImogenHolstPersephone07.03.2025Saarländisches StaatsorchesterJustus ThorauSaarbrücken (Stiftskirche St. Arnual)
AndersHillborgPiano Concerto No. 208.03.2025Emanuel Ax (Klavier), Gürzenich-Orchester KölnSakari OramoKöln (Philharmonie)
PhilippMaintzseptemberalbum, zeige deine wunde08.03.2025Larisa Akbari (Sopran), Sinfonieorchester AachenChanmin ChungAachen (Classic Lounge, Depot Talstraße)
Wolfgang AmadeusMozart Così fan tutte08.03.2025James Conlon, Regie: Michael CavanaghLos Angeles (Dorothy Chandler Pavilion)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni 09.03.2025Daniel Linton-France, Regie: Andreas RosarBregenzPremiere
EricCoatesTwo Symphonic Rhapsodies11.03.2025Bergische SymphonikerKillian FarrellSolingen (Theater und Konzerthaus)
JosephHaydnL'isola disabitata11.03.2025François López-Ferrer, Regie: Simon ValastroParis (Amphithéatre Olivier Messiaen)Premiere
PeterTschaikowskyEugen Onegin12.03.2025Azim Karimov, Regie: Victoria Bomann-LarsenOsloPremiere
Jean-PhilippeRameauDardanus15.03.2025Chœur de Chambre de Namur, Les Ambassadeurs - La Grande EcurieAlexis KossenkoTourcoing (Théatre Raymond Devos)
CharlotteSeitherkrü für Violoncello solo 15.03.2025Matthias Lorenz (Violoncello)    Chemnitz (Staatliches Museum für Archäologie)
Andreas N.TarkmannDie Prinzessin auf der Erbse15.03.2025Reinhild Köhncke (Erzählerin), Mecklenburgische Staatskapelle Heng CheSchwerin
Andreas N.TarkmannZwerg Nase15.03.2025Jeannette Wernecke (Sprechering), Bergische SymphonikerRemscheidauch 16.3. Solingen
FrankMartin Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella15.03.2025Swedish Radio ChoirKaspars PutninsStockholm (Berwaldhallen)
PhilippMaintzmaintenant. pas encore. plus jamais.16.03.2025Quator DiotimaLeipzig (Gewandhaus)Uraufführung
Georg FriedrichHändelAlcina18.03.2025Rinaldo Alessandrini, Regie: Pierre AudiRomPremiere
GeorgesBizetLes pecheurs de perles19.03.2025Pierre Dumoussaud, Regie: Mirabelle OrdinaireDijonPremiere
Georg FriedrichHändelBelshazzar20.03.2025Capella cracoviensisChristina PluharKrakau (Filharmonia)
MatthiasPintscherNeharot20.03.2025BBC Scottish Symphony OrchestraMatthias PintscherGlasgow (City Halls)
Charlotte SeitherEchoes of O's for one or more performer or any movable entities21.03.2025Lenka Zupkova, Tatjana Prelevic, Sophia Körber (Performance)Magdeburg (Gesellschaftshaus)
GeorgeBenjaminWritten on skin21.03.2025Peter Rundel, Regie: Balázs KovalikMünchen (Prinzregententheater)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro 22.03.2025Kammerorchester BaselGiovanni AntoniniBasel (Stadtcasino)konzertant, weitere Termine
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro 22.03.2025Václav Luks, Regie: Jiri HermannBrünn (Janácek-Theater)Premiere
Andreas N.TarkmannNils Holgersson22.03.2025Nationaltheater OrchesterAnton LegkiiMannheim
Wolfgang AmadeusMozartMitridate, re di Ponto 23.03.2025Ivor Bolton, Regie: Claus GuthMadridPremiere
Beat FurrerDas grosse Feuer23.03.2025Beat Furrer, Regie: Tatjana GürbacaZürichUraufführung
PhilippMaintzchoralvorspiel VII (o haupt voll blut und wunden) für orgel solo 26.03.2025Anna-Victoria BaltruschHalle (Konzerthalle Ulrichskirche)
MatthiasPintscherNeharot28.03.2025Orquesta Nacional de EspanaMatthias PintscherMadrid (Auditorio)
HectorBerliozLa damnation de Faust28.03.2025Orchestre et Choeur Opéra Royal de Wallonie-LiègeGiampaolo BisantiLiègekonzertant
PhilippMaintzhaché für orgel solo, englouti für orgel solo, pétillant für orgel solo 29.03.2025Angela Metzger (Orgel)Berlin (Konzerthaus)Deutsche Erstauff., Uraufführung
Andrea LorenzoScartazziniIncantesimo für Oboe solo und Orchester, Enigma für Orchester02.04.2025Armenian National Philharmonic OrchestraEduard TopchjanBasel (Stadtcasino)auch 3.4.
HectorBerliozChasse royale et orage 02.04.2025Czech PhilharmonicAlain Altinoglu Prag (Rudolfinum)
ThomasAdèsThree Studies from Couperin04.04.2025Orchestre National d'Ile de FranceJulien LeroyParis (Cité de la Musique)
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro04.04.2025Gary Thor Wedow, Regie: Stephen LawlessPalm Beach (Kravis Center for the Performing Arts)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartLa clemenza di Tito 05.04.2025David Stern, Regie: Héloise SérazinMassy (Opéra Fuoco)Premiere
AntonBruckner7. Symphonie05.04.2025Filharmonie BrnoNorbert Pfaffelmeyer Baden
Andreas N.TarkmannNils Holgersson06.04.2025Lina Fastabend (Rezitation), Bochumer SymphonikerTung-Chieh ChuangBochum
Christoph WillibaldGluckOrfeo ed Euridice07.04.2025Matteo Beltrami, Regie: Yehezkel LazarovTel AvivPremiere
JulesMassenetWerther13.04.2025Giampaolo Bisanti, Regie: Fabrice MurgiaLiègePremiere
Georg FriedrichHändelClori, Tirsi e Fileno13.04.2025Thüringen Philharmonie GothaMichael HofstetterBad Lauchstädt (Händel-Festspiele, Goethe-Theater)
UmbertoGiordanoFedora, Andrea Chénier (Ausschnitte)15.04.2025Sondra Radvanovsky (Sopran), Seokjong Baek (Tenor), MozarteumorchesterTabita BerglundSalzburg (Osterfestspiele)
BeatFurrerAkusmata16.04.2025PHACE - Ensemble für neue MusikCordula BürgiHall (Musik+/Osterfestival Tirol)
Wolfgang AmadeusMozartIl re pastore 18.04.2025Florian Ludwig, Regie: André BückerRheinsberg (Schloss)Premiere
Ludwig vanBeethovenFidelio18.04.2025Cláudio Cruz, Regie: William PereiraSao Paulo (Theatro São Pedro)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro19.04.2025Daniel Geiss, Regie: Sven MüllerNeustrelitzPremiere
Wolfgang AmadeusMozartIl re pastore 23.04.2025Camerata SalzburgGiovanni GuzzoSalzburg (Residenz Domquartier)
Wolfgang AmadeusMozartCosì fan tutte23.04.2025OSM Chorus, Orchestre symphonique de MontréalRafael PayareMontréal (Maison symphonique)konzertant
Wolfgang AmadeusMozartThamos, König in Ägypten24.04.2025Orchestra Teatro Comunale di BolognaJames ConlonBologna (Auditorium Manzoni)
Andreas N.TarkmannWaldszenen24.04.2025Kammerorchester DarmstadtNicolas KierdorfDarmstadtauch 25.4.
FrankMartin Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella26.04.2025Choral Arts Ensemble of PortlandDavid De LyserPortland (St. Philip Neri Catholic Church)auch 27.4.
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni27.04.2025James Gaffigan, Regie: Kirill SerebrennikovBerlin (Komische Oper)Premiere
Georg FriedrichHändelAlcina27.04.2025Dorothee Oberlinger, Regie: Jens-Daniel HerzogNürnbergPremiere
PhilippMaintzchoralvorspiel XXX (nun lobet gott im hohen thron) 28.04.2025Marcel Andreas OberBerlin (Kathedrale St. Hedwig)Uraufführung
Georg FriedrichHändelLa Resurrezione30.04.2025Les Arts FlorissantsPaul AgnewParis (Philharmonie)
GeorgesBizetLes Pêcheurs de Perles01.05.2025Chin-Chao Lin, Regie: FC BergmanWiesbaden (Internationale Maifestspiele)Premiere
GioachinoRossiniIl barbiere di Siviglia02.05.2025Tobias Ringborg, Regie: Linus FellbomStockholm Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni02.05.2025Roberto Minczuk, Regie: Hugo PossoloSao Paulo (Theatro Municipal)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni02.05.2025John DeMain, Regie: Fenlon LambMadisonPremiere
Christoph WillibaldGluckIphigénie en Tauride 03.05.2025Balthasar-Neumann-Chor und -OrchesterThomas HengelbrockHamburg (Internationales Musikfest Hamburg, Elbphilharmonie)konzertant
BeatFurrerAkusmata04.05.2025PHACE - Ensemble für neue MusikCordula BürgiWien (Konzerthaus)
CassandraMillerBismillah meets the Creator in Springtime for two soloists, large spatialized ensemble and fixed audio 04.05.2025WDR SinfonieorchesterElena SchwarzWitten (Wittener Tage für neue Kammermusik)Deutsche Erstauff.
ManfredTrojahnConduct für Orgel mit zwei Spielern04.05.2025Düsseldorf (Tersteegenkirche)
MatthewHindsonMaralinga 04.05.2025Tassilo Probst (Violine), Göttinger Symphonie Orchester Nicolò Umberto ForonGöttingen (Stadthalle)
Ludwig vanBeethovenFidelio04.05.2025Will Humburg, Regie: Evelyn Herlitzius Wiesbaden (Internationale Maifestspiele)
PhilippMaintzenglouti für orgel solo 04.05.2025Angela Metzger (Orgel)Leipzig (Gewandhaus)
ClaudioMonteverdiL'incoronazione di Poppea 05.05.2025Studenten der HochschuleFeldkirch (Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik) auch 6.5.
CharlesGounodFaust05.05.2025Louis Langrée, Regie: Denis PodalydèsLillePremiere
OliverKnussenMusic for a Puppet Court07.05.2025Sinfonieorchester BaselIvor BoltonBasel (Stadtcasino)
Wolfgang AmadeusMozartDie Zauberflöte07.05.2025Nicolas Ellis, Regie: Mathieu BauerRennesPremiere
Georg FriedrichHändelTamerlano 08.05.2025Freiburger BarockorchesterRené JacobsFreiburg (Konzerthaus)weitere Termine
AntonBruckner9. Symphonie 08.05.2025NDR RadiophilharmonieCornelius MeisterHannover (Sendesaal NDR)auch 9.5.
CamilleSaint-SaënsSamson et Dalila09.05.2025Guillaume Tourniaire, Regie: Immo KaramanSaint-EtiennePremiere
LuciaRonchettiPinocchios Abenteuer09.05.2025Shawn Chang, Regie: Teresa HoffmannStuttgartPremiere
DieterAmmannThe Piano Concerto (Gran Toccata)10.05.2025Andreas Haefliger (Klavier), Basel SinfoniettaTitus EngelHamburg (Elbphilharmonie)
Jean-PhilippeRameauPigmalion (Auswahl)10.05.2025SWR SymphonieorchesterMatthew HallsSchwetzingen (Schwetzinger Festspiele, Schlosstheater)
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro10.05.2025Alexander Mayer, Regie: Wolfgang BertholdStralsundPremiere
RuggieroLeoncavalloPagliacci10.05.2025Gerrit Prießnitz, Regie: Jasmina HadziahmetovicInnsbruckPremiere
Wolfgang AmadeusMozartIl re pastore 14.05.2025Manlio Benzi, Regie: Cecilia LigorioRom (Teatro Nazionale)Premiere
Andreas N.TarkmannDer alternative Karneval der Tiere14.05.2025Staatsorchester DarmstadtNicolas KierdorfDarmstadtauch 15.5.
Georg FriedrichHändelIl trionfo del Tempo e del Disinganno15.05.2025Felix Pätzold, Regie: Jan EßingerKoblenz (Festung Ehrenbreitstein) Premiere
AmbroiseThomasHamlet15.05.2025Jérémie Rhorer, Regie: Jacopo Spirei Turin (Teatro Regio) Premiere
FrancescoFilideiEsercizio di pazzia II16.05.2025hand werkRegie: Ruben MichaelKöln (Philharmonie)
GeorgesBizetCarmen16.05.2025Jean-Marie Zeitouni, Regie: Jean-Francois SivadierLausannePremiere
Andrea LorenzoScartazziniIncantesimo für Oboe und Orchester16.05.2025Nathalie Gullung (Oboe), Orchestre Musique des LumièresFacundo AgudinLausanne (Salle Paderewski)
Georg FriedrichHändelSolomon 16.05.2025NDR Vokalensemble, Festspielorchester GöttingenGeorge PetrouGöttingen (Stadthalle, Internationale Händel-Festspiele)auch 20.5. Dresden
CharlesGounodFaust16.05.2025Laurent Brack, Regie: Ned GrujicCourbevoie (LabOpéra)Premiere
GioachinoRossiniIl barbiere di Siviglia16.05.2025Rory Macdonald, Regie: Annabel ArdenGlyndebourne (Festival)Premiere
Georg FriedrichHändelTamerlano 17.05.2025George Petrou, Regie: Rosetta Cucchi Göttingen (Deutsches Theater, Internationale Händel-Festspiele)Premiere
ThomasAdèsThe Tempest17.05.2025Marco Comin, Regie: Julia LwowskiKasselPremiere
Wolfgang AmadeusMozartMitridate, re di Ponto 18.05.2025Les Talens LyriquesChristophe RoussetMailand (Teatro alla Scala)auch 25.5. Paris
Georg FriedrichHändelAlcina18.05.2025André de Ridder, Regie: Katarzyna BorkowskaFreiburgPremiere
Andreas N.TarkmannNils Holgersson18.05.2025Berner SymphonieorchesterAnne HinrichsenBern
PhilippMaintzenglouti22.05.2025Angela Metzger (Orgel und Moderation) Siena (Accademia Musicale Chigiana)Ital. Erstauff.
Peter I.TschaikowskyEugen Onegin24.05.2025Johannes Willig, Regie: Olivia FuchsKarlsruhePremiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni 24.05.2025Patrick Hahn, Regie: Claudia Isabel MartinWuppertalPremiere
JosephHaydnIl ritorno di Tobia 24.05.2025Concerto Budapest Symphony OrchestraGyörgy Vashegyi Budapest (Academy of Music)
GeorgesBizetLe Docteur Miracle24.05.2025Sora Elisabeth Lee, Regie: Pierre LebonParis (Théatre du Chatelet)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro24.05.2025Ben Glassberg, Regie: Lotte de BeerWien (Volksoper)Premiere
ManfredTrojahnLibera me für tiefe Streicher und Solotenor25.05.2025Julian Prégardien (Tenor), Münchener KammerorchesterBas WiegersWürzburg (Residenz)
Andreas N.TarkmannNils Holgersson25.05.2025Staatskapelle WeimarAndreas WolfWeimar
Thomas DanielSchleeWacht auf, Harfe und Saitenspiel 25.05.2025Sinfonia ChristkönigEduard MatschekoLinz (Friedenskirche)
Georg FriedrichHändelGiulio Cesare in Egitto25.05.2025William Christie, Regie: Calixto BieitoBarcelonaPremiere
MiroslavSrnkaEighteen Agents26.05.2025Staatsorchester StuttgartCornelius MeisterStuttgart (Liederhalle)
ManfredTrojahnVerpasste Gelegenheiten27.05.2025Hanni Liang (Klavier), Manfred Trojahn (Sprecher)Würzburg (Mozartareal, Mozartfest)
GeorgesBizetCarmen28.05.2025Lionel Bringuier, Regie: Daniel BenoinNizzaPremiere
RudolfKelterbornErinnerungen an Mademoiselle Jeunehomme29.05.2025Studierende der HochschuleChristoph-Mathias MüllerZürich (Hochschule der Künste)
Wolfgang AmadeusMozartMesse in c-Moll29.05.2025Det Kongelige KapelMarie JacquotKopenhagen
CassandraMillerBel Canto für Mezzosopran und Ensemble29.05.2025Sean Shibe guitar & FriendsAlphonse CeminLondon (Wigmore Hall) weitere Termine
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni 30.05.2025Killian Farrell, Regie: Hinrich HorstkotteMeiningen Premiere
RudolfKelterbornVariationen für Oboe und Streicher31.05.2025Sapporo Symphony OrchestraHeinz HolligerSapporo (Concert Hall)
GeorgesBizetCarmen01.06.2025Philharmonisches Orchester WürzburgWill Humburg, Regie: Till Kleine-MöllerWürzburgPremiere
Georg FriedrichHändelSaul 01.06.2025Leo Hussain, Regie: Claus GuthDresdenPremiere
ManfredTrojahnAbendröte, Elf Lieder für Stimme und Klavier zusammengefügt mit elf Liedern von Franz Schubert nach Texten von Friedrich Schlegel02.06.2025Liedklasse Gerold HuberWürzburg (Exerzitienhaus Himmelspforten, Mozartfest)
PeterSculthorpeSun Music III02.06.2025Philharmonische Orchester RegensburgTom WoodsRegensburg (Neuhaussaal)
ManfredTrojahnStreichquartett Nr. 403.06.2025Kandinski QuartettWürzburg (Residenz, Mozartfest)
GeorgesBizetCarmen03.06.2025Nathalie Stutzmann, Regie: Dmitri TcherniakovBrüsselPremiere
Andreas N.TarkmannKönig Karotte03.06.2025Thilo Borowczak (Schauspieler), Münchner SymphonikerPhilip ToddMünchenweitere Termine
Andrea LorenzoScartazzini Einkehr für Sopran, Alt, Chor und Orchester - Aufführung des gesamten Zyklus05.06.2025Nina Koufochristou (Soprano), Evelyn Krahe (Alt), Jenaer Madrigalkreis und PhilharmonieSimon GaudenzJena (Volkshaus)Uraufführung
DieterAmmannThe Piano Concerto (Gran Toccata)05.06.2025Andreas Haefliger (Klavier), Basel SinfoniettaTitus EngelBasel (Stadtcasino)
Georg FriedrichHändelAgrippina 06.06.2025Laurence Cummings, Regie: Walter SutcliffeHalle (Oper, Händel-Festspiele)Premiere
Georg FriedrichHändelSemele07.06.2025Christine Brandes, Regie: Tomer Zvulun Atlanta Premiere
Andreas N.TarkmannDie verlorene Melodie08.06.2025Philharmonisches Staatsorchester HamburgHamburg (Elbphilharmonie)
Georg FriedrichHändelSaul 08.06.2025Jonathan Cohen, Regie: Barrie KoskyGlyndebourne (Festival)Wiederaufnahme
Georg FriedrichHändel Israel in Egypt10.06.2025Le Concert SpirituelHervé NiquetHalle (Marktkirche, Händel-Festspiele)
GiovanniSollimaWhen We Were Trees11.06.2025Ensemble Resonanz Hamburg (Elbphilharmonie)weitere Termine
Georg FriedrichHändel Amadigi di Gaula12.06.2025Dani Espasa, Regie: Louisa ProskeHalle (Oper, Händel-Festspiele)Wiederaufnahme
Georg FriedrichHändelClori, Tirsi e Fileno13.06.2025Michael Hofstetter, Regie: Alberto PaganiBad Lauchstädt (Händel-Festspiele Halle, Goethe-Theater)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDie Entführung aus dem Serail13.06.2025Giuseppe Grazioli, Regie: Jean-Christophe MastSaint-EtiennePremiere
MiroslavSrnkaVoice Killer13.06.2025Finnegan Downie Dear, Regie: Cordula DäuperWien (Theater an der Wien)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDie Zauberflöte 14.06.2025Justus Thorau, Regie: Susanne LietzowSaarbrücken Premiere
Wolfgang AmadeusMozartIdomeneo14.06.2025Eun Sun Kim, Regie: Lindy HumeSan FranciscoPremiere
AntoninDvorákRusalka15.06.2025Harry Ogg, Regie: Vasily BarkhatovDüsseldorfPremiere
AntonBruckner4. Symphonie (2. Fassung 1878/80)15.06.2025Orchestre Philharmonique de MarseilleAsher FischMarseille (Opéra)
BenjaminBrittenThe Sword in the Stone16.06.2025Orchesterakademie des Gürzenich-Orchester KölnUstina DubitskyKöln (Philharmonie)
Georg FriedrichHändelGiulio Cesare in Egitto19.06.2025Roman Válek, Regie: Jirí NekvasilOstrava (Anton Dvorák Theatre)Premiere
OliverKnussenTwo Organa20.06.2025Boulez EnsembleGeorge BenjaminBerlin (Pierre Boulez Saal)
GeorgesBizetCarmen20.06.2025Stefan Vladar, Regie: Bruno KlimekLübeck Premiere
GeorgeBenjaminThree Inventions for Chamber Orchestra20.06.2025Boulez EnsembleGeorge BenjaminBerlin (Pierre Boulez Saal)
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro 20.06.2025Leonardo Sini, Regie: Jean-Romain VesperiniLiègePremiere
CharlesGounodFaust21.06.2025Louis Langrée, Regie: Denis PodalydèsParis (Opéra Comique)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartZaide 22.06.2025Vlad Iftinca, Regie: Jessica GlauseLudwigsburg (Residenzschloss)Premiere
JaquesOffenbachLa belle Hélène22.06.2025Miloslav Oswald, Regie: Jaroslav Morav?íkOpavaPremiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni 27.06.2025Vladimir Jurowski, Regie: David HermannMünchen (Bayerische Staatsoper)Premiere
Ludwig vanBeethovenFidelio27.06.2025Douglas Boyd, Regie: John CoxGarsington (Festival)Premiere
GeorgesBizetCarmen28.06.2025Dietger Holm, Regie: Anja Kühnhold Heidelberg Premiere
Georg FriedrichHändelGiulio Cesare in Egitto01.07.2025Paul Agnew, Regie: Tatjana GürbacaSchwetzingen (Schlosstheater)Premiere
FrankMartin Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella02.07.2025Ensemble AedesMathieu Romano Reims (Église Saint-André)
GeorgesBizetDoktor Mirakel 03.07.2025Peter Foggitt, Regie: Florian HackspielMünchen (Staatstheater am Gärtnerplatz)Premiere
GeorgeBenjaminPicture a day like this04.07.2025Corinna Niemeyer, Regie: Daniel JeanneteauErl (Tiroler Festspiele)Premiere
ThomasAdèsThree-piece Suite from Powder Her Face09.07.2025Essener PhilharmonikerAndrea SanguinetiAmsterdam (Concertgebouw)
AmbroiseThomasHamlet12.07.2025Adrian Kelly, Regie: Jack FurnessBuxton (International Festival)Premiere
GiovanniSollimaWhen We Were Trees16.07.2025Stuttgarter KammerorchesterSusanne von GutzeitLudwigsburg (Forum am Schlosspark)weitere Termine
Andrea LorenzoScartazzini Anima für Alt und Orchester, Enigma für Orchester18.07.2025Evelyn Krahe (Alt), Jenaer PhilharmonieSimon GaudenzToblach (Mahler Festwochen)
GeorgesBizetLes pêcheurs de perles 19.07.2025Les Musiciens du LouvreMarc MinkowskiAix-en-Provence (Festival International d’Art Lyrique et de Musique)konzertant
MichaelJarrellKassandra 23.07.2025Ensemble ModernBas WiegersSalzburg (Salzburger Festspiele)
ManfredTrojahnStreichquartett Nr. 326.07.2025Kuss QuartettHitzacker (Sommerliche Musiktage)
Georg FriedrichHändelGiulio Cesare in Egitto26.07.2025Emmanuelle Haim, Regie: Dmitri TcherniakovSalzburg (Salzburger Festspiele)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartBallettmusik zur Pantomime „Les petits riens“26.07.2025Mozarteumorchester SalzburgIvor BoltonSalzburg (Salzburger Festspiele)
Wolfgang AmadeusMozartMitridate04.08.2025Mozarteumorchester SalzburgAdam Fischer, Regie: Birgit Kajtna-WönigSalzburg (Salzburger Festspiele)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartMozart-Matinée09.08.2025Mozarteumorchester SalzburgRoberto González-MonjasSalzburg (Salzburger Festspiele)
PhilippMaintzchoralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele)13.08.2025Anna-Victoria BaltruschTrier (Konstantinbasilika)
PhilippMaintzchoralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele)17.08.2025Anna-Victoria BaltruschFulda (Dom St. Salvator)
Wolfgang AmadeusMozartLa clemenza di Tito 24.08.2025Michael Hofstetter, Regie: Ralf MeyerBad Lauchstädt (Theatersommer, Goethe-Theater)Premiere
UmbertoGiordanoAndrea Chénier25.08.2025Mozarteumorchester SalzburgMarco ArmiliatoSalzburg (Salzburger Festspiele)
Jean-PhilippeRameauCastor et Pollux27.08.2025Utopia Chor und OrchesterTeodor CurrentzisSalzburg (Salzburger Festspiele)
DieterAmmannViolation für Violoncello und Orchester14.09.2025Sol Gabetta (Violoncello), Lucerne Festival Contemporary OrchestraRiccardo ChaillyLuzern (Lucerne Festival)
MiklosRozsaSpellbound Concerto 25.09.2025Giuseppe Albanese (Klavier), Bruckner Orchester LinzMarkus PoschnerLinz (Brucknerhaus)
DieterAmmannViola Concerto „No templates“30.08.2025Tabea Zimmermann (Viola) Lu­cerne Festival Contemporary OrchestraDavid RobertsonLuzern (Lucerne Festival)
DieterAmmannViola Concerto „No templates“16.10.2025Nils Mönkemeyer (Viola), Münchener KammerorchesterBas WiegersMünchen (Prinzregententheater)
PhilippMaintzenglouti, haché11.10.2025Angela Metzger (Orgel) Madrid (Auditorio nacional de Música)Span. Erstauff.
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro24.10.2025Igor Bulla, Regie: Dana DinkováBanská BystricaPremiere






























Wonach Suchen Sie?