Wettstreit in Telemanns Geburtsstadt
Bärenreiter unterstützte Telemann-Wettbewerb in Magdeburg

Der 13. Internationale Telemann-Wettbewerb in Georg Philipp Telemanns Geburtsstadt Magdeburg, der erstmals in zwei Kategorien ausgetragen wurde, ist entschieden. 31 Musikerinnen und Musiker nahmen in der Kategorie historische Streichinstrumente teil. Elf international besetzte Ensembles wetteiferten im Finale um die Preise für Kammermusikensembles.
Die Preisträger in der Kategorie historische Streichinstrumente sind: 1. Preis/Preis der Mitteldeutschen Barockmusik: Thomas Fields (USA, Viola da gamba), 2. Preis: Anna Maddalena Ghielmi (Italien, Barockvioline), 3. Preis: Ayano Shigematsu (Japan, Barockvioline). In der Kategorie Kammermusikensembles erspielten sich folgende Ensembles die Preise: 1. Preis/Preis der Mitteldeutschen Barockmusik: Ensemble Zulèia, 2. Preis: Barque Ensemble, 3. Preis: Ensemble Il Corisino.
Mit dem Bärenreiter Urtext-Preis in Form von Notengutscheinen wurden Marguerite Wassermann (Schweiz, Barockvioline, auf dem Foto mit Johannes Mundry vom Bärenreiter-Verlag) und das Lotus Ensemble mit Sebastian Schmidt (Blockflöte), Andreas Stöger (Blockflöte), Moeko Aiba (Barockcello) und Haeun Cho (Cembalo) geehrt (Foto).
Der Vorsitz der Jury für den Wettbewerb lag in den Händen des Flötisten und Dirigenten Barthold Kuijken.