Ein Fest der Stimmen
Drei Bärenreiter-Sonderpreise beim Deutschen Chorfest 2025 in Nürnberg
1947 | am 15. Juli in München geboren Klavierspiel seit dem 5. Lebensjahr bei Amalie Jensen-Pletsch, später Unterricht in Violine, Violoncello und Horn sowie in gregorianischem Choralgesang |
1965-1970 | Kompositionsstudium bei Fritz Büchtger (vor dem Abitur und während der Wehrpflichtzeit) und danach an der Staatlichen Hochschule für Musik in München bei Günter Bialas, Dirigieren bei Kurt Eichhorn, Musiktheorie bei Hermann Pfrogner Studium der Musikwissenschaft (bei Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus), Soziologie und Psychologie in München und Berlin |
1969-1974 | Zusammenarbeit mit Josef Anton Riedl (multimediale Projekte), John Cage, Terry Riley, Morton Feldman, Luc Ferrari und Carl Orff |
1970-1980 | Mitgründung und Leitung der international besetzten Improvisationsgruppe „Between“, mit R. Eliscu und R. Détrée, Zusammenarbeit mit der Ethno Rockgruppe „Embryo“ |
seit 1971 | Interpret eigener Kompositionen als Pianist, Organist, Sänger und Live-Elektroniker |
1971 | Kompositionspreis der Schweizer Stiftung „Alte Kirche Boswil“ |
1972 | Assistent von Josef A. Riedl bei der Spielstraße der Olympiade |
ab 1973 | neun mehrmonatige Asienreisen (Ausbildung in außereuropäischen Gesangsstilen und Tonsystemen) |
1974 | Förderpreis der Stadt Bonn zum Beethovenfest |
1975 | Förderpreis für junge Komponisten, Stuttgart |
1977 | Musikpreis der Stadt München |
1978 | Mitgründung des „Freien Musikzentrums“ in München |
1979/80 | Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom |
1981 | Förderpreis der GEMA-Stiftung |
1982-1990 | Vortragsreisen durch Europa, USA und Asien |
1984 | Preisträger beim International Rostrum of Composers, Paris |
seit 1984 | Instrumentations- und Phänomenologie-Studien bei Sergiu Celibidache |
1985/86 | Composer in residence im Westen der Republik Irland |
1988 | Composer in residence beim Schleswig-Holstein-Musikfestival |
1988/89 | Schwabinger Kunstpreis der Stadt München |
1993/94 | Gastprofessur an der Musikhochschule Graz |
1994 | Preisträger des Carl-Orff-Wettbewerbs für zeitgenössisches Musiktheater München |
1997 | Professur für Komposition und Theorie an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater (Lehrstuhlnachfolger von G. Ligeti) |
1998/99 | Gründung des Interkulturellen Musikinstituts Aschau im Chiemgau |
2000 | Sektionsleiter Musik der Freien Akademie der Künste, Hamburg |
2001 | CD Veröffentlichung „De Visione Dei“ bei Celestial Harmonies |
2008 | Gerda-und-Günter-Bialas-Preis |
composer_first_name | composer_last_name | title | date | orchestra | conductor | location | special |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Charlotte | Seither | Neues Werk für Stimme und Klavier | 05.07.2025 | Dietrich Henschel (Bariton), Anne Le Bozec (Klavier) | Bad Kissingen (Kissinger Sommer, Liederwerkstatt) | Uraufführung | |
Philipp | Maintz | choralvorspiel XIX (wie schön leucht uns der morgenstern) für orgel solo | 18.07.2025 | Georg Gottschlich (Orgel) | Berlin (St. Marien Friedenau) | ||
Andrea Lorenzo | Scartazzini | Enigma für Orchester | 18.07.2025 | Jenaer Philharmonie | Simon Gaudenz | Toblach (Mahler Festwochen) | |
Beat | Furrer | Prophezeiungen – für Alt, Kontrabassklarinette und Akkordeon | 19.07.2025 | Helena Sorokina (Alt), Marco Sala (Kontrabassklarinette), Krassimir Sterev (Akkordeon), Cantando Admont | Cordula Bürgi | Salzburg (Salzburger Festspiele, Kollegienkirche) | |
Manfred | Trojahn | Streichquartett Nr. 3 | 26.07.2025 | Kuss Quartett | Hitzacker (Sommerliche Musiktage) | ||
Beat | Furrer | Prophezeiungen – für Alt, Kontrabassklarinette und Akkordeon | 27.07.2025 | Helena Sorokina (Alt), Marco Sala (Kontrab.klarinette), Krassimir Sterev (Akk.), Cantando Admont | Cordula Bürgi | Ossiach (Carinthischer Sommer, Stiftskirche) | |
Charlotte | Seither | „ahnst du“ für Orchester, Chor und Vokalensemble | 02.08.2025 | Orchester, Chor und Vokalensemble der Musikakademie der Studienstiftung | Martin Wettges | Bruneck (Intercable Arena) | |
Philipp | Maintz | choralvorspiel XXXVII (so nimm denn meine hände) choralvorspiel XXXVII (so nimm denn meine hände) | 07.08.2025 | Leo van Doeselaar (Orgel) | Kampen (Bovenkerk) | Niederländische Erstauff. | |
Philipp | Maintz | choralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele) | 13.08.2025 | Anna-Victoria Baltrusch | Trier (Konstantinbasilika) | ||
Philipp | Maintz | choralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele) | 17.08.2025 | Anna-Victoria Baltrusch | Fulda (Dom St. Salvator) | ||
Philipp | Maintz | choralvorspiel III (die nacht ist vorgedrungen) für orgel solo | 22.08.2025 | Angela Metzger (Orgel) | Berlin (Internationaler Orgelsommer, Dom) | ||
Dieter | Ammann | Viola Concerto „No templates“ | 30.08.2025 | Tabea Zimmermann (Viola) Lucerne Festival Contemporary Orchestra | David Robertson | Luzern (Lucerne Festival) | |
Bernd Alois | Zimmermann | Musique pour les soupers du Roi Ubu | 31.08.2025 | Deutsches Symphonieorchester Berlin | Anja Bihlmaier | Bonn | |
Beat | Furrer | Klavierkonzert Nr. 2 | 03.09.2025 | Francesco Piemontesi (Klavier), Orchestre de la Suisse Romande | Jonathan Nott | Genf (Victoria Hall) | Urauff., auch 4.9. Genf |
Dieter | Ammann | Violation für Violoncello und Orchester | 14.09.2025 | Sol Gabetta (Violoncello), Lucerne Festival Contemporary Orchestra | Riccardo Chailly | Luzern (Lucerne Festival) | |
Matthias | Pintscher | NUR für Klavier und Ensemble | 26.09.2025 | Conrad Tao (Klavier), Konzerthausorchester Berlin | Matthias Pintscher | Berlin (Konzerthaus) | auch 27.9. |
Beat | Furrer | PHAOS für Orchester | 28.09.2025 | Basel Sinfonietta | Titus Engel | Basel (Stadtcasino) | Schweizer Erstauff. |
Philipp | Maintz | choralvorspiel IX (erbarm dich mein, o herre gott) für orgel solo | 06.10.2025 | Henry Fairs (Orgel) | Berlin (Maria unter dem Kreuz, Vierter Orgelzyklus) | ||
Philipp | Maintz | englouti, haché | 11.10.2025 | Angela Metzger (Orgel) | Madrid (Auditorio nacional de Música) | Span. Erstauff. | |
Dieter | Ammann | Viola Concerto „No templates“ | 16.10.2025 | Nils Mönkemeyer (Viola), Münchener Kammerorchester | Bas Wiegers | München (Prinzregententheater) | |
Manfred | Trojahn | Herbstmusik - Sinfonischer Satz | 23.10.2025 | Tiroler Symphonieorchester | Gerrit Prießnitz | Innsbruck (Congress) | auch 24.10. |
Beat | Furrer | Studie III für Klavier solo | 02.11.2025 | Filippo Gorini (Klavier) | Hong Kong (City Hall) | Uraufführung | |
Beat | Furrer | PHAOS für Orchester | 02.11.2025 | Basel Sinfonietta | Titus Engel | Essen (Philharmonie) | |
Andrea Lorenzo | Scartazzini | Earth für Orchester (Neues Werk zum 200. Jubiläum der Bremer Philharmoniker) | 02.11.2025 | Bremer Philharmoniker | Marko Letonja | Bremen (Die Glocke) | Urauff., auch 3.11. |
Giselher | Klebe | Das Mädchen aus Domrémy | 23.11.2025 | Alexander Hannemann, Regie: Michael Dissmeier | Detmold (Hochschule für Musik) | ||
Lubica | Cekovská | Toy Procession or orchestra | 28.11.2025 | Houston Symphony Orchestra | Juraj Valcuha | Houston (Jones Hall) | Uraufführung |
Philipp | Maintz | jag die hunde zurück! für sechs soprane und sechs schlagzeuger | 29.11.2025 | N. Senatskaya/S. Bódi/I. Balzer-Wolf/C. Vélez Murcia/H. Kim/M. Viera (Soprane), Christoph Sietzen | Wien (Festival Wien Modern, Konzerthaus) | Österr. Erstaufführung | |
Philipp | Maintz | haché für orgel solo, englouti für orgel solo | 09.12.2025 | Angela Metzger (Orgel) | München (musica viva, Herkulessaal der Residenz) | ||
Philipp | Maintz | choralvorspiel II (rorate cæli desuper) für orgel solo | 14.12.2025 | Andreas Sieling (Orgel) | Berlin (Dom) | Uraufführung | |
Beat | Furrer | „Ira-Arca“ für Bassflöte und Kontrabass | 20.01.2026 | Kammerensemble Neue Musik Berlin | Berlin (Konzerthaus) |
Drei Bärenreiter-Sonderpreise beim Deutschen Chorfest 2025 in Nürnberg
Miroslav Srnkas neue Oper „Voice Killer“ nach einem realen Kriminalfall
Abschluss des Mahler-Scartazzini-Zyklus in Jena mit der Uraufführung von „Einkehr“
Renommierte Auszeichnung für den Komponisten, Dirigenten und Herausgeber Michael Ostrzyga
Beim renommierten Wettbewerb in Göttingen vergab Bärenreiter einen Sonderpreis
Wolfgang Hirschmann wurde zum 65. Geburtstag mit einer Festschrift geehrt.
Drei Bärenreiter-Sonderpreise bei „Schulen in Hessen musizieren“
Vielstimmiges Musiktheater: Beat Furrers neue Oper „Das grosse Feuer“ nach dem Roman Eisejuaz von Sara Gallardo
Beim 13. Telemann-Wettbewerb wurden Preise des Bärenreiter-Verlages vergeben.
Bärenreiter stiftete Sonderpreise beim Klavierwettbewerb in Kronberg