Giuseppe Tartini

(1692 – 1770)

Gesamtausgabe der musikalischen Werke

Die „Gesamtausgabe der musikalischen Werke Giuseppe Tartinis“ umfasst das gesamte musikalische Œuvre eines der berühmtesten Komponisten und Instrumentalisten des 18. Jahrhunderts, eines Mentors von mehr als einhundert Schülern aus ganz Europa.

Für die Ausgabe werden zum ersten Mal auf breit angelegter Basis alle verfügbaren Quellen herangezogen und ausgewertet: Autographe, autorisierte Drucke sowie unter der Aufsicht des Komponisten oder innerhalb seines Umfelds entstandene Abschriften. Klare Editionsprinzipien bilden die Grundlage für zuverlässige Notentexte, in die Erkenntnisse aktueller musikwissenschaftlicher Forschung, insbesondere zur historischen Aufführungspraxis, einfließen. Alle Bände enthalten einen Kritischen Apparat, der über die editorische Herangehensweise und die Spezifika des betreffenden Werkes bzw. der entsprechenden Werkgruppe berichtet, immer auf der Basis neuester Recherchen und unter Bezugnahme auf das weitere kompositorische Umfeld des „Maestro delle nazioni“. Darüber hinaus bietet jeder Band eine historische Einleitung, in der relevante literarische Bezüge in Tartinis Musik (sogenannte „Mottos“), Aspekte der Rezeptionsgeschichte und Zeitzeugenberichte untersucht werden. Die Ausgabe genügt höchsten Ansprüchen an die Lesbarkeit der Partituren. Sie wird ergänzt durch Quellen-beschreibungen, Anhänge mit alternativen Varianten oder Lesarten und detaillierten Einzelanmerkungen.

Neben der großen Anzahl von Werken für Violine, Violoncello und Traversflöte, sowohl für Kammer- als auch für Orchesterbesetzungen, enthält die Ausgabe bislang kaum veröffentlichte Vokalmusik für liturgische oder anderweitige sakrale Bestimmungen. Eine Serie ist Tartinis wichtigem didaktischen Werk gewidmet, wobei ein Band die berühmte „Arte dell’arco“ (darin 19 bislang unveröffentlichte Variationen) und ein weiterer die „Abhandlung über Verzierungen“ enthält; und schließlich beinhaltet ein Band autographe und traditionelle verzierte Fassungen für Sonaten und Konzerte.

Editionsplan

Insgesamt erscheinen ca. 25 Bände, gegliedert in sieben Serien:
Serie I: Musica sacra e devozionale
Serie II: Sonate per violino solo, con e senza il basso
Serie III: Sonate a tre
Serie IV: Sonate a quattro
Serie V: Concerti
Serie VI: Opere e fonti per la didattica
Serie VII: Trascrizioni d’epoca per altri strumenti

Die Subskription

Jeder Band der zweisprachig angelegten Ausgabe (ital./engl.) enthält eine Einleitung, Bemerkungen zur Aufführungspraxis, Faksimiles ausgewählter Quellen oder historischer Dokumente, den kritisch edierten Notentext und ggf. Anhänge; ferner einen Kritischen Bericht (nur ital.) mit einer Beschreibung der relevanten Quellen und Einzelanmerkungen.

Format 25,5 x 32,5 cm, Leinen.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer.

Wonach Suchen Sie?