Ulrich Stranz

Biographie

1946am 10. Mai in Neumarkt St. Veit/Oberbayern geboren
1965-1968Studien in Musiktheorie und Komposition bei Fritz Büchtger, in Violine bei Erich Keller im Rahmen des Münchner Waltershausen-Seminars
1966Abitur am Musischen Gymnasium München
1968-1972Violinstudium bei Heinz Endres, Kompositionsstudium bei Günter Bialas an der Staatlichen Hochschule für Musik München
1970Erster Preis im Kompositionswettbewerb zum 20-jährigen Bestehen des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim
1971Richard-Strauss-Preis der Stadt München
1972Staatsexamen in Kompositionslehre an der Staatlichen Hochschule für Musik München
1972-1974als DAAD-Stipendiat am Institut für Sonologie der Universität Utrecht (Studio für elektronische Musik)
1974Förderpreis für junge Komponisten ernster Musik der Stadt Stuttgart Umzug nach Zürich
ab 1974verschiedene Lehr- und Orchestertätigkeiten in Zürich und München
1975Ehrengabe der Stadt Zürich
1976Förderungspreis der Stadt München Kranichsteiner Musikpreis der Stadt Darmstadt im Fach Komposition
1980/81halbjähriger Aufenthalt in Rom als Stipendiat in der Villa Massimo
1983Ehrengabe der Stadt Zürich
1989Werkjahr für Komponisten der Stadt Zürich
1992Schneider-Schott-Preis Mainz
2000Gerda-und-Günter-Bialas-Preis der GEMA-Stiftung
2004am 27. April in Zürich verstorben
  • „Den untersten Boden, auf den ich mich beim Denken in Musik abstütze, erkenne ich, weit entfernt vom dodekaphonischen Zugang, in einer Ordnung der zwölf Tonorte, aufzufassen als diatonisch bis enharmonisch hintergründet. Es bleibt damit allerdings noch sehr viel offen, und tatsächlich bedeutet Komponieren für mich auch nicht das Ingebrauchnehmen einer außerhalb des aktuellen Kompositionsvorgangs bereitliegenden Musiksprache. Bemühe ich mich zu Beginn einer Arbeit um erste konkrete Formulierungen, geht dies häufig Hand in Hand oder fällt manchmal geradezu in eins mit der Suche nach einer konstruktiven Leitidee, von der her sich auf für das jeweilige Stück möglichst charakteristische Weise Fortsetzung und Zusammenhang gewinnen lassen. So sehr ich mich in der Werkstatt vor der Einübung ›bewährter Kunstgriffe‹ hüte, strebe ich als Ergebnis doch immer eine Musik an, die stimmig, sinnfällig, organisch gerundet und in sich abgeschlossen ist; und ein Experiment gilt mir dann als gelungen, wenn es vom Hörer als solches nicht wahrgenommen wird.“
    Ulrich Stranz

    „Ulrich Stranz unterscheidet sich in besonderem Maße von jenen Komponisten, die durch einförmige Faktur piktogramm- ähnlich für leichte Erkennbarkeit sorgen, sich mühelos eingliedern lassen und den Zielgruppenangehörigen keinerlei Statusschwierigkeiten bereiten; er hat einen größeren Farben- und Formenreichtum, dessen Aroma sich dem erschließt, dessen Wahrnehmung auf feinstoffliche Ereignisse reagiert, und das ist sehr oft der so genannte ‚gewöhnliche Zuhörer‘, der vorprägungsfreier hört als der Experte.

    In den langsamen Sätzen vor allem … ist Stranz ganz bei sich selbst. Träumerisch, innig, selbstvergessen zieht die Musik den Hörer mit Zartheit zu sich, ein empfindlich wirkender, aber den Hörer nicht ins Bodenlose entlassender intimer Raum entsteht. Das Dramatische, mehr in lebhaften Sätzen zu finden, verbindet sich gerne mit einem spielerischen Impetus, das Konstruktive hat Eleganz… Solche Partien sind primär hell und kraftvoll, ohne zu blenden oder Muskeln zu zeigen. Stranz‘ Musik: wie jede Musik von Rang ist sie eher, als dass sie vorführt. Wer sich auf sie einlässt, d. h. sich nicht mit einer stilistischen Ortung begnügt, wird hier Entdeckungen machen, die das Seelenleben bereichern.“
    Wilhelm Killmayer

  • Am dünnen Faden. Beitrag für die Jubiläumsschrift „50 Jahre MUSICA VIVA“ in München, 1995

    Zu Wilhelm Killmayers „Sostenuto“. In: Siegfried Mauser (Hrsg.), Der Komponist Wilhelm Killmayer, Mainz 1992, 107-121

    Auf meinem Schreibtisch. In: Musica 45, 1991, 338/339

    Über Peter Michael Hamel. In: Jahrbuch 2 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München, 1988, 477-480

    Clemens Kühn im Gespräch mit Ulrich Stranz: Das Interview. In: Musica 32, 1978, 34-36

    Das Interview „Warum Oper?“. Ulrich Stranz. In: Musica 32, 1978, 454

  • Thomas Meyer: Musik für ein Seelenleben. Zum Tod von Ulrich Stranz. In: Neue Zeitschrift für Musik 4/2004, Schott

    Michael Töpel: Guter Dinge sein. Zum Tod von Ulrich Stranz (10. Mai 1946 – 27. April 2004). In: Takte 1/2004, Bärenreiter, 6

    Tobias Rothfahl: Komplexität und Fasslichkeit. Streichquartette I-IV. CD-Einspielung Casal Quartett. In: Dissonanz #82, 02/03, 44/45

    Christoph Schlüren: Ulrich Stranz. Suche nach einer „Neuen Faßlichkeit“ (aus dem Booklet-Text der Telos CD mit Stranz‘ Streichquartetten, 2002). In: www.musikmph.de/rare_music/composers/s_z/stranz_ulrich/1.html

    Koketterie mit der Schönheit. Der Komponist Ulrich Stranz kommt zu zwei Veranstaltungen nach Kassel. Interview von Johannes Mundry. In: KulturMagazin Nr. 67, Kassel, Februar 2001

    Clemens Prokop: Expeditionen ins Helle. Der Komponist Ulrich Stranz bekommt den Bialas-Preis der Akademie der Schönen Künste. In: Süddeutsche Zeitung, 21. November 2000

    Michael Töpel: Cello mit acht Saiten. Ulrich Stranz über seine „Musik für zwei Violoncelli und Orchester“. In: Takte 1/2000, Bärenreiter, 16

    Kür für 2 Cellisten. Ulrich Stranz schrieb „Musik für 2 Celli und Orchester“ für Thomas Grossenbacher und Rafael Rosenfeld. Interview von Werner Pfister. In: Tonhalle forum 8, April 2000

    Michael Töpel: Vom Reiz orchestraler Klanggestaltung: Neue Werke von Ulrich Stranz (Zum 50. Geburtstag). In: Takte 1/1996, Bärenreiter, 14

    René Karlen: Nicht nur Feld-Wald-und-Wiesen-Stücke. Von der Unberechenbarkeit des Komponisten Ulrich Stranz. In: Neue Zürcher Zeitung, 22. Juli 1994

    Ulrich Stranz im Gespräch über seine „Musik für Klavier und Orchester Nr. 2“. In: Takte 1/1993, Bärenreiter, 12

    Rolf Urs Ringger: Neue Musik muss nicht weh tun. Ein Gespräch mit dem Komponisten Ulrich Stranz. In: Neue Zürcher Zeitung vom 5. Februar 1993

    Thomas Gartmann: Ulrich Stranz. In: Komponisten der Gegenwart, edition text+kritik, München, 1992

    Michael Töpel: Wünschelrutengang und konstruktive Leitidee. Der Komponist Ulrich Stranz. In: Takte 2/1992, Bärenreiter, 14/15

    Peter Michael Hamel: Mit sich selbst im Widerstreit. Ulrich Stranz – ein Komponistenkollege. In: MusikTexte, Heft 19, April 1987, 37-40

    Diether de la Motte: Fragen an junge Komponisten. Ulrich Stranz. In: Musica 37, 1983, 421/422

    Ulrich Stranz. Artikel. In: Das Große Lexikon der Musik, Band 8, Herder, Freiburg 1982, 20

    Ulrich Stranz. In: Hans Vogt, Neue Musik seit 1945, 3. Auflage, Reclam, Stuttgart 1982, 503

    Diether de la Motte: Zur Situation junger deutscher Komponisten (Vortrag). In: Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Band 18. Verlag B. Schott’s Söhne, Mainz 1978

  • Streichquartette Nr. I-IV
    Casal Quartett [Markus Fleck, Rachel Späth (Violinen), Andreas Fleck (Violoncello), Dominik Fischer (Viola)].
    Auf: telos music records TLS 050

    Janus / Klaviertrio / Coniunctio / Sieben Feld-, Wald- und Wiesenstücke
    Mathias Tacke (Violine), Hermann Kretzschmar (Klavier), Ensemble Modern, Leitung Lothar Zagrosek / Orion Trio / Yaara Tal, Andreas Groethuysen (Klaviere) / Camerata Zürich, Leitung Räto Tschupp.
    Auf: Edition Zeitgenössische Musik.
    Hrsg. Deutscher Musikrat. Wergo WER 6519-2

    nicht mehr – noch nicht / Contrasubjekte / Musik für Klavier und Orchester Nr. 2 / Tanzmusik [aus Serenade]/ Anabasis / Aus dem Zusammenhang
    Heidi Peter-Indermühle (Flöte); Hans Elhorst (Oboe); Kurt Weber (Klarinette); Hans-Jürg Wahlich (Schlagzeug); Otto Seger (Klavier); Martin Derungs (Cembalo); Heinrich Forster (Viola); Martin Liechti (Violoncello); Leitung Räto Tschupp / Münchener Kammerorchester, Leitung Hans Stadlmair / Tzimon Barto (Klavier); Tonhalle-Orchester Zürich, Leitung Christoph Eschenbach / Banda Classica, Leitung Christian Siegmann / Gottfried Hefele (Klavier) / Linos-Ensemble
    Auf: Wergo WER 6688 2

Aufführungen

composer_first_namecomposer_last_nametitledateorchestraconductorlocationspecial
Georg FriedrichHändelRinaldo 21.02.2025Rinaldo Alessandrini, Regie: Hinrich HorstkotteKarlsruhePremiere
Jean-PhilippeRameauCastor et Pollux21.02.2025Christopher Moulds, Regie: Adriana AltarasMeiningenPremiere
DannyElfmanPercussion Concerto22.02.2025Vivi Vassileva (Schlagzeug), Nürnberger SymphonikerGregor A. MayrhoferNürnberg (Meistersingerhalle)
HectorBerliozLa damnation de Faust22.02.2025Kiril Stankow, Regie: Sebastian BaumgartenKasselPremiere
Christoph WillibaldGluckOrfeo ed Euridice 22.02.2025Ektoras Tartanis, Regie: Johannes ReitmeierPassauPremiere
Andrea LorenzoScartazziniStreichquartett No. 122.02.2025Mitglieder des Sinfonieorchesters BaselBasel (Picassoplatz)
BenjaminBrittenQuatre Chansons Francaises23.02.2025Orchestre Philharmonique de MarseilleValentin Uryupin Marseille
PhilippeHurelFigures libres23.02.2025Internationale Ensemble Modern Akademie Graz (Universität für Musik und darstellende Kunst)
Wolfgang AmadeusMozartMitridate, re di Ponto23.02.2025Emmanuelle Bastet, Regie: Tim NorthamLausannePremiere
CharlesGounodFaust23.02.2025Johannes Witt, Regie: Matthew FerraroWuppertal Premiere
Wolfgang AmadeusMozartMitridate, re di Ponto 23.02.2025Adam Fischer, Regie: Birgit Kajtna-Wönig Hamburg (Staatsoper)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDie Zauberflöte 28.02.2025Clelia Cafiero, Regie: Éric VigiéToursPremiere
Wolfgang AmadeusMozartCosì fan tutte01.03.2025Johannes Braun, Regie: Barbara-David BrüeschGrazPremiere
Wolfgang AmadeusMozartDie Zauberflöte01.03.2025Jerzy Wolosiuk, Regie: Natalia Babinska SzczecinPremiere
ImogenHolstOn Westhall Hill02.03.2025Complexity OrchestraElsa SchönwieseWien (Complexity Science Hub)
MatthewHindsonHouse Music - Flute Concerto06.03.2025Meret Louisa Vogel (Flöte), Neubrandenburger PhilharmonieNicholas MiltonNeubrandenburg (Konzertkirche)
MatthiasPintscherChute d'Etoiles06.03.2025Reinhold Friedrich, Simon Höfele (Trompete), Jenaer PhilharmonieSimon GaudenzJena (Volkshaus)
FrankMartin Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella06.03.2025Downtown Voices and Amor ArtistsRyan Brandau, Stephen SandsNew York (Trinity Church)
ImogenHolstPersephone07.03.2025Saarländisches StaatsorchesterJustus ThorauSaarbrücken (Stiftskirche St. Arnual)
AndersHillborgPiano Concerto No. 208.03.2025Emanuel Ax (Klavier), Gürzenich-Orchester KölnSakari OramoKöln (Philharmonie)
PhilippMaintzseptemberalbum, zeige deine wunde08.03.2025Larisa Akbari (Sopran), Sinfonieorchester AachenChanmin ChungAachen (Classic Lounge, Depot Talstraße)
Wolfgang AmadeusMozart Così fan tutte08.03.2025James Conlon, Regie: Michael CavanaghLos Angeles (Dorothy Chandler Pavilion)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni 09.03.2025Daniel Linton-France, Regie: Andreas RosarBregenzPremiere
EricCoatesTwo Symphonic Rhapsodies11.03.2025Bergische SymphonikerKillian FarrellSolingen (Theater und Konzerthaus)
JosephHaydnL'isola disabitata11.03.2025François López-Ferrer, Regie: Simon ValastroParis (Amphithéatre Olivier Messiaen)Premiere
PeterTschaikowskyEugen Onegin12.03.2025Azim Karimov, Regie: Victoria Bomann-LarsenOsloPremiere
Jean-PhilippeRameauDardanus15.03.2025Chœur de Chambre de Namur, Les Ambassadeurs - La Grande EcurieAlexis KossenkoTourcoing (Théatre Raymond Devos)
CharlotteSeitherkrü für Violoncello solo 15.03.2025Matthias Lorenz (Violoncello)    Chemnitz (Staatliches Museum für Archäologie)
Andreas N.TarkmannDie Prinzessin auf der Erbse15.03.2025Reinhild Köhncke (Erzählerin), Mecklenburgische Staatskapelle Heng CheSchwerin
Andreas N.TarkmannZwerg Nase15.03.2025Jeannette Wernecke (Sprechering), Bergische SymphonikerRemscheidauch 16.3. Solingen
FrankMartin Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella15.03.2025Swedish Radio ChoirKaspars PutninsStockholm (Berwaldhallen)
PhilippMaintzmaintenant. pas encore. plus jamais.16.03.2025Quator DiotimaLeipzig (Gewandhaus)Uraufführung
Georg FriedrichHändelAlcina18.03.2025Rinaldo Alessandrini, Regie: Pierre AudiRomPremiere
GeorgesBizetLes pecheurs de perles19.03.2025Pierre Dumoussaud, Regie: Mirabelle OrdinaireDijonPremiere
Georg FriedrichHändelBelshazzar20.03.2025Capella cracoviensisChristina PluharKrakau (Filharmonia)
MatthiasPintscherNeharot20.03.2025BBC Scottish Symphony OrchestraMatthias PintscherGlasgow (City Halls)
Charlotte SeitherEchoes of O's for one or more performer or any movable entities21.03.2025Lenka Zupkova, Tatjana Prelevic, Sophia Körber (Performance)Magdeburg (Gesellschaftshaus)
GeorgeBenjaminWritten on skin21.03.2025Peter Rundel, Regie: Balázs KovalikMünchen (Prinzregententheater)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro 22.03.2025Kammerorchester BaselGiovanni AntoniniBasel (Stadtcasino)konzertant, weitere Termine
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro 22.03.2025Václav Luks, Regie: Jiri HermannBrünn (Janácek-Theater)Premiere
Andreas N.TarkmannNils Holgersson22.03.2025Nationaltheater OrchesterAnton LegkiiMannheim
Wolfgang AmadeusMozartMitridate, re di Ponto 23.03.2025Ivor Bolton, Regie: Claus GuthMadridPremiere
Beat FurrerDas grosse Feuer23.03.2025Beat Furrer, Regie: Tatjana GürbacaZürichUraufführung
PhilippMaintzchoralvorspiel VII (o haupt voll blut und wunden) für orgel solo 26.03.2025Anna-Victoria BaltruschHalle (Konzerthalle Ulrichskirche)
MatthiasPintscherNeharot28.03.2025Orquesta Nacional de EspanaMatthias PintscherMadrid (Auditorio)
HectorBerliozLa damnation de Faust28.03.2025Orchestre et Choeur Opéra Royal de Wallonie-LiègeGiampaolo BisantiLiègekonzertant
PhilippMaintzhaché für orgel solo, englouti für orgel solo, pétillant für orgel solo 29.03.2025Angela Metzger (Orgel)Berlin (Konzerthaus)Deutsche Erstauff., Uraufführung
Andrea LorenzoScartazziniIncantesimo für Oboe solo und Orchester, Enigma für Orchester02.04.2025Armenian National Philharmonic OrchestraEduard TopchjanBasel (Stadtcasino)auch 3.4.
HectorBerliozChasse royale et orage 02.04.2025Czech PhilharmonicAlain Altinoglu Prag (Rudolfinum)
ThomasAdèsThree Studies from Couperin04.04.2025Orchestre National d'Ile de FranceJulien LeroyParis (Cité de la Musique)
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro04.04.2025Gary Thor Wedow, Regie: Stephen LawlessPalm Beach (Kravis Center for the Performing Arts)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartLa clemenza di Tito 05.04.2025David Stern, Regie: Héloise SérazinMassy (Opéra Fuoco)Premiere
AntonBruckner7. Symphonie05.04.2025Filharmonie BrnoNorbert Pfaffelmeyer Baden
Andreas N.TarkmannNils Holgersson06.04.2025Lina Fastabend (Rezitation), Bochumer SymphonikerTung-Chieh ChuangBochum
Christoph WillibaldGluckOrfeo ed Euridice07.04.2025Matteo Beltrami, Regie: Yehezkel LazarovTel AvivPremiere
JulesMassenetWerther13.04.2025Giampaolo Bisanti, Regie: Fabrice MurgiaLiègePremiere
Georg FriedrichHändelClori, Tirsi e Fileno13.04.2025Thüringen Philharmonie GothaMichael HofstetterBad Lauchstädt (Händel-Festspiele, Goethe-Theater)
UmbertoGiordanoFedora, Andrea Chénier (Ausschnitte)15.04.2025Sondra Radvanovsky (Sopran), Seokjong Baek (Tenor), MozarteumorchesterTabita BerglundSalzburg (Osterfestspiele)
BeatFurrerAkusmata16.04.2025PHACE - Ensemble für neue MusikCordula BürgiHall (Musik+/Osterfestival Tirol)
Wolfgang AmadeusMozartIl re pastore 18.04.2025Florian Ludwig, Regie: André BückerRheinsberg (Schloss)Premiere
Ludwig vanBeethovenFidelio18.04.2025Cláudio Cruz, Regie: William PereiraSao Paulo (Theatro São Pedro)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro19.04.2025Daniel Geiss, Regie: Sven MüllerNeustrelitzPremiere
Wolfgang AmadeusMozartIl re pastore 23.04.2025Camerata SalzburgGiovanni GuzzoSalzburg (Residenz Domquartier)
Wolfgang AmadeusMozartCosì fan tutte23.04.2025OSM Chorus, Orchestre symphonique de MontréalRafael PayareMontréal (Maison symphonique)konzertant
Wolfgang AmadeusMozartThamos, König in Ägypten24.04.2025Orchestra Teatro Comunale di BolognaJames ConlonBologna (Auditorium Manzoni)
Andreas N.TarkmannWaldszenen24.04.2025Kammerorchester DarmstadtNicolas KierdorfDarmstadtauch 25.4.
FrankMartin Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella26.04.2025Choral Arts Ensemble of PortlandDavid De LyserPortland (St. Philip Neri Catholic Church)auch 27.4.
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni27.04.2025James Gaffigan, Regie: Kirill SerebrennikovBerlin (Komische Oper)Premiere
Georg FriedrichHändelAlcina27.04.2025Dorothee Oberlinger, Regie: Jens-Daniel HerzogNürnbergPremiere
PhilippMaintzchoralvorspiel XXX (nun lobet gott im hohen thron) 28.04.2025Marcel Andreas OberBerlin (Kathedrale St. Hedwig)Uraufführung
Georg FriedrichHändelLa Resurrezione30.04.2025Les Arts FlorissantsPaul AgnewParis (Philharmonie)
GeorgesBizetLes Pêcheurs de Perles01.05.2025Chin-Chao Lin, Regie: FC BergmanWiesbaden (Internationale Maifestspiele)Premiere
GioachinoRossiniIl barbiere di Siviglia02.05.2025Tobias Ringborg, Regie: Linus FellbomStockholm Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni02.05.2025Roberto Minczuk, Regie: Hugo PossoloSao Paulo (Theatro Municipal)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni02.05.2025John DeMain, Regie: Fenlon LambMadisonPremiere
Christoph WillibaldGluckIphigénie en Tauride 03.05.2025Balthasar-Neumann-Chor und -OrchesterThomas HengelbrockHamburg (Internationales Musikfest Hamburg, Elbphilharmonie)konzertant
BeatFurrerAkusmata04.05.2025PHACE - Ensemble für neue MusikCordula BürgiWien (Konzerthaus)
CassandraMillerBismillah meets the Creator in Springtime for two soloists, large spatialized ensemble and fixed audio 04.05.2025WDR SinfonieorchesterElena SchwarzWitten (Wittener Tage für neue Kammermusik)Deutsche Erstauff.
ManfredTrojahnConduct für Orgel mit zwei Spielern04.05.2025Düsseldorf (Tersteegenkirche)
MatthewHindsonMaralinga 04.05.2025Tassilo Probst (Violine), Göttinger Symphonie Orchester Nicolò Umberto ForonGöttingen (Stadthalle)
Ludwig vanBeethovenFidelio04.05.2025Will Humburg, Regie: Evelyn Herlitzius Wiesbaden (Internationale Maifestspiele)
PhilippMaintzenglouti für orgel solo 04.05.2025Angela Metzger (Orgel)Leipzig (Gewandhaus)
ClaudioMonteverdiL'incoronazione di Poppea 05.05.2025Studenten der HochschuleFeldkirch (Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik) auch 6.5.
CharlesGounodFaust05.05.2025Louis Langrée, Regie: Denis PodalydèsLillePremiere
OliverKnussenMusic for a Puppet Court07.05.2025Sinfonieorchester BaselIvor BoltonBasel (Stadtcasino)
Wolfgang AmadeusMozartDie Zauberflöte07.05.2025Nicolas Ellis, Regie: Mathieu BauerRennesPremiere
Georg FriedrichHändelTamerlano 08.05.2025Freiburger BarockorchesterRené JacobsFreiburg (Konzerthaus)weitere Termine
AntonBruckner9. Symphonie 08.05.2025NDR RadiophilharmonieCornelius MeisterHannover (Sendesaal NDR)auch 9.5.
CamilleSaint-SaënsSamson et Dalila09.05.2025Guillaume Tourniaire, Regie: Immo KaramanSaint-EtiennePremiere
LuciaRonchettiPinocchios Abenteuer09.05.2025Shawn Chang, Regie: Teresa HoffmannStuttgartPremiere
DieterAmmannThe Piano Concerto (Gran Toccata)10.05.2025Andreas Haefliger (Klavier), Basel SinfoniettaTitus EngelHamburg (Elbphilharmonie)
Jean-PhilippeRameauPigmalion (Auswahl)10.05.2025SWR SymphonieorchesterMatthew HallsSchwetzingen (Schwetzinger Festspiele, Schlosstheater)
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro10.05.2025Alexander Mayer, Regie: Wolfgang BertholdStralsundPremiere
RuggieroLeoncavalloPagliacci10.05.2025Gerrit Prießnitz, Regie: Jasmina HadziahmetovicInnsbruckPremiere
Wolfgang AmadeusMozartIl re pastore 14.05.2025Manlio Benzi, Regie: Cecilia LigorioRom (Teatro Nazionale)Premiere
Andreas N.TarkmannDer alternative Karneval der Tiere14.05.2025Staatsorchester DarmstadtNicolas KierdorfDarmstadtauch 15.5.
Georg FriedrichHändelIl trionfo del Tempo e del Disinganno15.05.2025Felix Pätzold, Regie: Jan EßingerKoblenz (Festung Ehrenbreitstein) Premiere
AmbroiseThomasHamlet15.05.2025Jérémie Rhorer, Regie: Jacopo Spirei Turin (Teatro Regio) Premiere
FrancescoFilideiEsercizio di pazzia II16.05.2025hand werkRegie: Ruben MichaelKöln (Philharmonie)
GeorgesBizetCarmen16.05.2025Jean-Marie Zeitouni, Regie: Jean-Francois SivadierLausannePremiere
Andrea LorenzoScartazziniIncantesimo für Oboe und Orchester16.05.2025Nathalie Gullung (Oboe), Orchestre Musique des LumièresFacundo AgudinLausanne (Salle Paderewski)
Georg FriedrichHändelSolomon 16.05.2025NDR Vokalensemble, Festspielorchester GöttingenGeorge PetrouGöttingen (Stadthalle, Internationale Händel-Festspiele)auch 20.5. Dresden
CharlesGounodFaust16.05.2025Laurent Brack, Regie: Ned GrujicCourbevoie (LabOpéra)Premiere
GioachinoRossiniIl barbiere di Siviglia16.05.2025Rory Macdonald, Regie: Annabel ArdenGlyndebourne (Festival)Premiere
Georg FriedrichHändelTamerlano 17.05.2025George Petrou, Regie: Rosetta Cucchi Göttingen (Deutsches Theater, Internationale Händel-Festspiele)Premiere
ThomasAdèsThe Tempest17.05.2025Marco Comin, Regie: Julia LwowskiKasselPremiere
Wolfgang AmadeusMozartMitridate, re di Ponto 18.05.2025Les Talens LyriquesChristophe RoussetMailand (Teatro alla Scala)auch 25.5. Paris
Georg FriedrichHändelAlcina18.05.2025André de Ridder, Regie: Katarzyna BorkowskaFreiburgPremiere
Andreas N.TarkmannNils Holgersson18.05.2025Berner SymphonieorchesterAnne HinrichsenBern
PhilippMaintzenglouti22.05.2025Angela Metzger (Orgel und Moderation) Siena (Accademia Musicale Chigiana)Ital. Erstauff.
Peter I.TschaikowskyEugen Onegin24.05.2025Johannes Willig, Regie: Olivia FuchsKarlsruhePremiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni 24.05.2025Patrick Hahn, Regie: Claudia Isabel MartinWuppertalPremiere
JosephHaydnIl ritorno di Tobia 24.05.2025Concerto Budapest Symphony OrchestraGyörgy Vashegyi Budapest (Academy of Music)
GeorgesBizetLe Docteur Miracle24.05.2025Sora Elisabeth Lee, Regie: Pierre LebonParis (Théatre du Chatelet)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro24.05.2025Ben Glassberg, Regie: Lotte de BeerWien (Volksoper)Premiere
ManfredTrojahnLibera me für tiefe Streicher und Solotenor25.05.2025Julian Prégardien (Tenor), Münchener KammerorchesterBas WiegersWürzburg (Residenz)
Andreas N.TarkmannNils Holgersson25.05.2025Staatskapelle WeimarAndreas WolfWeimar
Thomas DanielSchleeWacht auf, Harfe und Saitenspiel 25.05.2025Sinfonia ChristkönigEduard MatschekoLinz (Friedenskirche)
Georg FriedrichHändelGiulio Cesare in Egitto25.05.2025William Christie, Regie: Calixto BieitoBarcelonaPremiere
MiroslavSrnkaEighteen Agents26.05.2025Staatsorchester StuttgartCornelius MeisterStuttgart (Liederhalle)
ManfredTrojahnVerpasste Gelegenheiten27.05.2025Hanni Liang (Klavier), Manfred Trojahn (Sprecher)Würzburg (Mozartareal, Mozartfest)
GeorgesBizetCarmen28.05.2025Lionel Bringuier, Regie: Daniel BenoinNizzaPremiere
RudolfKelterbornErinnerungen an Mademoiselle Jeunehomme29.05.2025Studierende der HochschuleChristoph-Mathias MüllerZürich (Hochschule der Künste)
Wolfgang AmadeusMozartMesse in c-Moll29.05.2025Det Kongelige KapelMarie JacquotKopenhagen
CassandraMillerBel Canto für Mezzosopran und Ensemble29.05.2025Sean Shibe guitar & FriendsAlphonse CeminLondon (Wigmore Hall) weitere Termine
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni 30.05.2025Killian Farrell, Regie: Hinrich HorstkotteMeiningen Premiere
RudolfKelterbornVariationen für Oboe und Streicher31.05.2025Sapporo Symphony OrchestraHeinz HolligerSapporo (Concert Hall)
GeorgesBizetCarmen01.06.2025Philharmonisches Orchester WürzburgWill Humburg, Regie: Till Kleine-MöllerWürzburgPremiere
Georg FriedrichHändelSaul 01.06.2025Leo Hussain, Regie: Claus GuthDresdenPremiere
ManfredTrojahnAbendröte, Elf Lieder für Stimme und Klavier zusammengefügt mit elf Liedern von Franz Schubert nach Texten von Friedrich Schlegel02.06.2025Liedklasse Gerold HuberWürzburg (Exerzitienhaus Himmelspforten, Mozartfest)
PeterSculthorpeSun Music III02.06.2025Philharmonische Orchester RegensburgTom WoodsRegensburg (Neuhaussaal)
ManfredTrojahnStreichquartett Nr. 403.06.2025Kandinski QuartettWürzburg (Residenz, Mozartfest)
GeorgesBizetCarmen03.06.2025Nathalie Stutzmann, Regie: Dmitri TcherniakovBrüsselPremiere
Andreas N.TarkmannKönig Karotte03.06.2025Thilo Borowczak (Schauspieler), Münchner SymphonikerPhilip ToddMünchenweitere Termine
Andrea LorenzoScartazzini Einkehr für Sopran, Alt, Chor und Orchester - Aufführung des gesamten Zyklus05.06.2025Nina Koufochristou (Soprano), Evelyn Krahe (Alt), Jenaer Madrigalkreis und PhilharmonieSimon GaudenzJena (Volkshaus)Uraufführung
DieterAmmannThe Piano Concerto (Gran Toccata)05.06.2025Andreas Haefliger (Klavier), Basel SinfoniettaTitus EngelBasel (Stadtcasino)
Georg FriedrichHändelAgrippina 06.06.2025Laurence Cummings, Regie: Walter SutcliffeHalle (Oper, Händel-Festspiele)Premiere
Georg FriedrichHändelSemele07.06.2025Christine Brandes, Regie: Tomer Zvulun Atlanta Premiere
Andreas N.TarkmannDie verlorene Melodie08.06.2025Philharmonisches Staatsorchester HamburgHamburg (Elbphilharmonie)
Georg FriedrichHändelSaul 08.06.2025Jonathan Cohen, Regie: Barrie KoskyGlyndebourne (Festival)Wiederaufnahme
Georg FriedrichHändel Israel in Egypt10.06.2025Le Concert SpirituelHervé NiquetHalle (Marktkirche, Händel-Festspiele)
GiovanniSollimaWhen We Were Trees11.06.2025Ensemble Resonanz Hamburg (Elbphilharmonie)weitere Termine
Georg FriedrichHändel Amadigi di Gaula12.06.2025Dani Espasa, Regie: Louisa ProskeHalle (Oper, Händel-Festspiele)Wiederaufnahme
Georg FriedrichHändelClori, Tirsi e Fileno13.06.2025Michael Hofstetter, Regie: Alberto PaganiBad Lauchstädt (Händel-Festspiele Halle, Goethe-Theater)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDie Entführung aus dem Serail13.06.2025Giuseppe Grazioli, Regie: Jean-Christophe MastSaint-EtiennePremiere
MiroslavSrnkaVoice Killer13.06.2025Finnegan Downie Dear, Regie: Cordula DäuperWien (Theater an der Wien)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartDie Zauberflöte 14.06.2025Justus Thorau, Regie: Susanne LietzowSaarbrücken Premiere
Wolfgang AmadeusMozartIdomeneo14.06.2025Eun Sun Kim, Regie: Lindy HumeSan FranciscoPremiere
AntoninDvorákRusalka15.06.2025Harry Ogg, Regie: Vasily BarkhatovDüsseldorfPremiere
AntonBruckner4. Symphonie (2. Fassung 1878/80)15.06.2025Orchestre Philharmonique de MarseilleAsher FischMarseille (Opéra)
BenjaminBrittenThe Sword in the Stone16.06.2025Orchesterakademie des Gürzenich-Orchester KölnUstina DubitskyKöln (Philharmonie)
Georg FriedrichHändelGiulio Cesare in Egitto19.06.2025Roman Válek, Regie: Jirí NekvasilOstrava (Anton Dvorák Theatre)Premiere
OliverKnussenTwo Organa20.06.2025Boulez EnsembleGeorge BenjaminBerlin (Pierre Boulez Saal)
GeorgesBizetCarmen20.06.2025Stefan Vladar, Regie: Bruno KlimekLübeck Premiere
GeorgeBenjaminThree Inventions for Chamber Orchestra20.06.2025Boulez EnsembleGeorge BenjaminBerlin (Pierre Boulez Saal)
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro 20.06.2025Leonardo Sini, Regie: Jean-Romain VesperiniLiègePremiere
CharlesGounodFaust21.06.2025Louis Langrée, Regie: Denis PodalydèsParis (Opéra Comique)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartZaide 22.06.2025Vlad Iftinca, Regie: Jessica GlauseLudwigsburg (Residenzschloss)Premiere
JaquesOffenbachLa belle Hélène22.06.2025Miloslav Oswald, Regie: Jaroslav Morav?íkOpavaPremiere
Wolfgang AmadeusMozartDon Giovanni 27.06.2025Vladimir Jurowski, Regie: David HermannMünchen (Bayerische Staatsoper)Premiere
Ludwig vanBeethovenFidelio27.06.2025Douglas Boyd, Regie: John CoxGarsington (Festival)Premiere
GeorgesBizetCarmen28.06.2025Dietger Holm, Regie: Anja Kühnhold Heidelberg Premiere
Georg FriedrichHändelGiulio Cesare in Egitto01.07.2025Paul Agnew, Regie: Tatjana GürbacaSchwetzingen (Schlosstheater)Premiere
FrankMartin Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella02.07.2025Ensemble AedesMathieu Romano Reims (Église Saint-André)
GeorgesBizetDoktor Mirakel 03.07.2025Peter Foggitt, Regie: Florian HackspielMünchen (Staatstheater am Gärtnerplatz)Premiere
GeorgeBenjaminPicture a day like this04.07.2025Corinna Niemeyer, Regie: Daniel JeanneteauErl (Tiroler Festspiele)Premiere
ThomasAdèsThree-piece Suite from Powder Her Face09.07.2025Essener PhilharmonikerAndrea SanguinetiAmsterdam (Concertgebouw)
AmbroiseThomasHamlet12.07.2025Adrian Kelly, Regie: Jack FurnessBuxton (International Festival)Premiere
GiovanniSollimaWhen We Were Trees16.07.2025Stuttgarter KammerorchesterSusanne von GutzeitLudwigsburg (Forum am Schlosspark)weitere Termine
Andrea LorenzoScartazzini Anima für Alt und Orchester, Enigma für Orchester18.07.2025Evelyn Krahe (Alt), Jenaer PhilharmonieSimon GaudenzToblach (Mahler Festwochen)
GeorgesBizetLes pêcheurs de perles 19.07.2025Les Musiciens du LouvreMarc MinkowskiAix-en-Provence (Festival International d’Art Lyrique et de Musique)konzertant
MichaelJarrellKassandra 23.07.2025Ensemble ModernBas WiegersSalzburg (Salzburger Festspiele)
ManfredTrojahnStreichquartett Nr. 326.07.2025Kuss QuartettHitzacker (Sommerliche Musiktage)
Georg FriedrichHändelGiulio Cesare in Egitto26.07.2025Emmanuelle Haim, Regie: Dmitri TcherniakovSalzburg (Salzburger Festspiele)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartBallettmusik zur Pantomime „Les petits riens“26.07.2025Mozarteumorchester SalzburgIvor BoltonSalzburg (Salzburger Festspiele)
Wolfgang AmadeusMozartMitridate04.08.2025Mozarteumorchester SalzburgAdam Fischer, Regie: Birgit Kajtna-WönigSalzburg (Salzburger Festspiele)Premiere
Wolfgang AmadeusMozartMozart-Matinée09.08.2025Mozarteumorchester SalzburgRoberto González-MonjasSalzburg (Salzburger Festspiele)
PhilippMaintzchoralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele)13.08.2025Anna-Victoria BaltruschTrier (Konstantinbasilika)
PhilippMaintzchoralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele)17.08.2025Anna-Victoria BaltruschFulda (Dom St. Salvator)
Wolfgang AmadeusMozartLa clemenza di Tito 24.08.2025Michael Hofstetter, Regie: Ralf MeyerBad Lauchstädt (Theatersommer, Goethe-Theater)Premiere
UmbertoGiordanoAndrea Chénier25.08.2025Mozarteumorchester SalzburgMarco ArmiliatoSalzburg (Salzburger Festspiele)
Jean-PhilippeRameauCastor et Pollux27.08.2025Utopia Chor und OrchesterTeodor CurrentzisSalzburg (Salzburger Festspiele)
DieterAmmannViolation für Violoncello und Orchester14.09.2025Sol Gabetta (Violoncello), Lucerne Festival Contemporary OrchestraRiccardo ChaillyLuzern (Lucerne Festival)
MiklosRozsaSpellbound Concerto 25.09.2025Giuseppe Albanese (Klavier), Bruckner Orchester LinzMarkus PoschnerLinz (Brucknerhaus)
DieterAmmannViola Concerto „No templates“30.08.2025Tabea Zimmermann (Viola) Lu­cerne Festival Contemporary OrchestraDavid RobertsonLuzern (Lucerne Festival)
DieterAmmannViola Concerto „No templates“16.10.2025Nils Mönkemeyer (Viola), Münchener KammerorchesterBas WiegersMünchen (Prinzregententheater)
PhilippMaintzenglouti, haché11.10.2025Angela Metzger (Orgel) Madrid (Auditorio nacional de Música)Span. Erstauff.
Wolfgang AmadeusMozartLe nozze di Figaro24.10.2025Igor Bulla, Regie: Dana DinkováBanská BystricaPremiere

Werke























  • „senza intenzione“
    für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello (1999)

    Bläserquintett (1990)

    Trio
    für Flöte, Oboe und Harfe (1990)

    „Gib mir ein Lied“
    nach Friedrich Thor für Bariton und Klarinettenquartett (1989)

    Doppelkonzert
    für Violine, Viola und Streichorchester (1988)

    „Überwindung“
    für Flöte und Cembalo (1987)

    „Lied“
    nach Clemens Brentano für Sopran, Flöte, Viola und Gitarre (1984)

    Drei Gesänge
    nach Christian Morgenstern für Chor (1982)

Wonach Suchen Sie?