Das kompositorische Œuvre, das Saint-Saëns in seinem langen Leben (1835-1921) schuf, umfasst neben Opern und Bühnenmusiken, Oratorien und kleineren Kirchenwerken, Kantaten, weltlichen Chorwerken und Liedern rund 325 Instrumentalwerke.
Von diesen gehören „Le Carnaval des animaux“, die dritte, sogenannte „Orgel-Symphonie“, die symphonische Dichtung „Danse macabre“, viele der Konzerte und Konzertstücke für Klavier, Violine und Violoncello sowie etliche Werke für Kammermusik zum Repertoire der Orchester, Ensembles und Solisten weltweit und bestätigen Saint-Saëns’ Rang unter den großen Komponisten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Die meisten Werke wurden seit ihren (oft fehlerhaften) Erstausgaben nicht mehr neu ediert, und mehrere Dutzend Kompositionen liegen überhaupt nur in Manuskriptform vor. In der Gesamtausgabe der Instrumentalwerke von Camille Saint-Saëns werden diese Werke erstmals als Ganzes erschlossen und in vier Serien mit insgesamt 39 Bänden veröffentlicht.