Georg Rhau

(1488 – 1548)

Musikdrucke aus den Jahren 1538–1545 in praktischer Neuausgabe

Begründet von Hans Albrecht | Fortgeführt in Verbindung mit der Arbeitsstelle für Gottesdienst und Kirchenmusik der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und dem Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg von Joachim Stalmann

Die Musikdrucke des Wittenberger Verlegers Georg Rhau, das bedeutendste Zeugnis für die musikalischen Anschauungen und Absichten des Kreises um Martin Luther, werden in dieser Reihe in moderner Übertragung für die Wissenschaft und Praxis zugänglich gemacht.

Aus der Gesamtheit von Rhaus Verlagswerk bleiben nur drei Drucke unberücksichtigt, da sie im anderen Zusammenhang neu vorgelegt worden sind (Sacorum Hymnorum Liber Primus in: Das Erbe deutscher Musik, Band 21 und 25; die Hymnen des Sixt Dietrich bei Concordia Publishing House; das Geistliche Gesangbüchlein des Johann Walter in der Johann Walter-Gesamtausgabe). Die Neuausgaben sind nach heutigen editionstechnischen Grundsätzen angelegt, verwenden moderne Schlüssel und verkürzen die alten Notenwerte auf die Hälfte. Jeder Band enthält ein Vorwort, das über Bedeutung und Inhalt berichtet, sowie einen Kritischen Bericht. Außerdem werden Beispiele aus dem Quellenmaterial faksimiliert beigegeben.

Editionsplan

Eine Übersicht über die einzelnen Bände finden Sie hier.

Hinweise zur Subskription

Für diese Ausgabe sind folgende Bezugsmöglichkeiten vorhanden:

Bezug einzelner Bände
Fortsetzung (ca. 10 % Preisvorteil)
Gesamtsubskription (ca. 15 % Preisvorteil gegenüber dem Einzelbezug)

Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer.

Wonach Suchen Sie?