Neuwerk Buch- und Musikalienhandlung
Bereits 1929 wurde dem Bärenreiter-Verlag mit der Neuwerk-Buchhandlung ein Versandsortiment angegliedert, das auch die Auslieferung der Zeitschriften und Subskriptionen abwickelte. Sie befand sich im „Neuwerk-Haus“ am Steinweg in unmittelbarer Nähe des Palais Bellevue (heute Brüder-Grimm-Museum), das durch die Bomben des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde. Das Buchgeschäft bildete mit der Eröffnung des Bärenreiter-Antiquariats 1946, das noch im Krieg gekaufte Buchbestände, besonders aus dem Bereich der Musik und Musikwissenschaft, an Bibliotheken und Privatpersonen weiterverkaufte, auch den Grundstein für den Wiederaufbau.
Auf Grundlage des Antiquariats richtete man im Erdgeschoss des Neubaus an der Heinrich-Schütz-Allee wiederum eine öffentliche Buchhandlung ein und erweiterte das Sortiment um Musikalien von Bärenreiter, aber auch anderer Verlage. Wegen der für Laufkundschaft ungünstigen Lage im Verlagshaus zog Neuwerk 1999 in die Obere Karlsstraße am Karlsplatz um. Die Erwartungen an den Erfolg dieses Umzugs wurden jedoch nicht erfüllt, weshalb das Ladengeschäft 2004 aufgegeben wurde. Das erfolgreiche Versandgeschäft besteht weiterhin.
Geschäftsführer sind die Tochter des Bärenreiter-Gründers Karl Vötterle, Barbara Scheuch-Vötterle und ihr Sohn Clemens Scheuch.