Der Großteil des heutigen Opernrepertoires ist italienisch. Und doch liegen viele der bekanntesten oder bedeutendsten Werke nicht in kritischen Editionen vor. Die neue Reihe Masterpieces of Italian Opera entstand aus dem Bedarf nach Ausgaben sowohl für Aufführungs- als auch für Forschungszwecke. Geplant in Zusammenarbeit mit Philip Gossett (†) und mitherausgegeben von Andreas Giger und Francesco Izzo füllt Masterpieces of Italian Opera diese Lücke, beginnend mit vier Opern; die Fortführung der Reihe ist geplant.
Wenn sich der Vorhang für die Aufführung einer italienischen Oper öffnet, ist nur wenigen Mitwirkenden oder Zuhörern bewusst, dass das Werk vom Komponisten revidiert, durch die Zensur verändert, von Kopisten verfälscht, von Sängern und Dirigenten angepasst und zusätzlich durch Verleger korrumpiert worden sein könnte. Darum ist es sowohl für Musiker als auch für Wissenschaftler bislang häufig unmöglich das Originalwerk des Komponisten von späteren Revisionen, Änderungen und Hinzufügungen zu unterscheiden. Auf Grundlage der relevantesten Quellen und der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse rekonstruiert Masterpieces of Italian Opera die maßgebliche Gestalt einiger der bedeutendsten Werke.
Die reiche Aufführungstradition berücksichtigend bietet Masterpieces of Italian Opera zudem alternative, historisch schlüssige Fassungen als Material in den Anhängen an. Dazu gehört zum Beispiel die kürzere Originalfassung von Ruggero Leoncavallos „Pagliacci“, die Originalfassung von Pietro Mascagnis „Cavalleria rusticana“ mit wiederhergestellten Kürzungen und in teilweise höheren Tonarten, ein alternativer Schluss zu Gaetano Donizettis „Caterina Cornaro“ und eine spätere Fassung von Domenico Cimarosas „Il matrimonio segreto“ mit anderem Aufbau und zusätz lichen Arien.
Jeder Band enthält eine historische Einleitung, eine Quellenbeschreibung und eine Erörterung aufführungspraktischer Aspekte auf Englisch und Italienisch. Der Kritische Bericht, der alternative Lesarten und Begründungen zu editorischen Entscheidungen liefert, wird auf Englisch auf der Bärenreiter-Website zugänglich gemacht.
Die Masterpieces of Italian Opera werden meist in Verbindung mit bestimmten Aufführungen oder in Abstimmung mit führenden DirigentInnen und SängerInnen vorbereitet. Durch diese Kooperationen kann Bärenreiter Editionen anbieten, welche diese Opern in würdigem Glanz erstrahlen lassen und Musiker, Publikum und Wissenschaftler gleichermaßen zufrieden stellen.