Ein Fest der Stimmen
Drei Bärenreiter-Sonderpreise beim Deutschen Chorfest 2025 in Nürnberg
1900 | am 23. August in Wien geboren |
1906 | erster Musikunterricht (Klavier) |
1916 | Kompositionsstudium an der Wiener Musikakademie bei Franz Schreker |
1919 | Philosophiestudium an der Universität in Wien |
1920-1923 | Kompositionsstudium an der Staatlichen Musikhochschule in Berlin bei Franz Schreker |
1924 | Aufenthalt in der Schweiz / Reise nach Frankreich und Italien |
1925 | Assistent Paul Bekkers am Staatstheater Kassel |
1927 | in gleicher Funktion in Wiesbaden |
1928 | Rückkehr nach Wien |
1929 | Nordafrikareise |
1930-1933 | Rege literarische Tätigkeit, insbesondere für die „Frankfurter Zeitung“ |
1934 | Spanienreise |
1935-1937 | Konzert- und Vortragstätigkeit / Literarische Arbeit (Redakteur der Musikzeitschrift »23«) / Beiträge für die „Wiener Zeitung“ |
1937 | Erste Amerikareise |
1938 | Emigration / Vorträge und Konzerte in den Vereinigten Staaten von Amerika |
1939-1942 | Professor of Music am Vassar College in Poughkeepsie, N. Y. / Gastvorlesungen an den Universitäten von Michigan und Wisconsin |
1942-1947 | Professor of Music, Head of the Department of Music und Dean of the School of Fine Arts an der Hamline University in St. Paul, Minn. |
1945 | Amerikanische Staatsbürgerschaft |
1947-1949 | Gastvorlesungen an der University of New Mexico, an den Los Angeles City and State Colleges und am Chicago Musical College |
1947-1966 | ständiger Wohnsitz in Los Angeles, Cal. |
ab 1950 | ausgedehnte Konzert- und Vortragsreisen durch die Vereinigten Staaten von Amerika und durch Europa |
1963 | Krenek-Festival der North Carolina Music Society in Raleigh, N.C. |
1965 | Krenek-Festivals in Minneapolis, Minn., und St. Paul, Minn. / Gastprofessur an der Brandeis University in Waltham, Mass. |
1966 | Umzug nach Palm Springs, Cal. |
1967 | Gastprofessur am Peabody Institute in Baltimore, Md., und an der University of Hawaii in Honolulu |
1968 | Europareise mit intensiver Dirigier- und Lehrtätigkeit |
1969 | Krenek-Festival beim Steirischen Herbst in Graz |
1974 | Krenek-Festival der California State University in Northridge, Cal. |
1975 | 75th Birthday Celebration des College of the Desert in Palm Desert, Cal. / Twin Cities Music Festival in honor of Ernst Krenek der Hamline University in St. Paul, Minn. |
1979 | Krenek-Festival der University of California in Santa Barbara, Cal. |
1980 | Zehn Städte-Tour durch die Vereinigten Staaten und Kanada (Goethe-Institut) |
1982 | Ernst Krenek. Leben und Werk. Ausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek |
1986 | Kompositions-Wettbewerb für den Ernst-Krenek-Preis von der Stadt Wien ausgeschrieben |
1991 | am 22. Dezember in Palm Springs, Cal. verstorben |
Ehrungen und Auszeichnungen | Preis der Stadt Wien (1955) / Außerordentliches Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (1959) / Mitglied des National Institute of Arts and Letters, New York (1960) / Mitglied der Akademie für Musik, Wien (1960) / Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1960) / Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien (1960) / Ehrendoktorat, University of New Mexico (1960) / Großer Österreichischer Staatspreis (1963) / Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen (1964) / Große Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland (1965) / Hamburger Bachpreis (1966) / Ehrenmitgliedschaft der Musikakademie, Graz (1969) / Musikpreis, Brandeis University (1969) / Ehrenmitgliedschaft der Hamburgischen Staatsoper (1970) / Ehrenring der Stadt Wien (1970) / Ehrenmitgliedschaft der Akademie Mozarteum Salzburg (1970) / Ludwig-Spohr-Preis der Stadt Braunschweig (1970) / Ehrenurkunde für Kunst und Wissenschaft der Republik Österreich (1975) / Ehrendoktorwürde, Philadelphia Musical Academy (1977) / Goethe-Plakette, Land Hessen (1978) / Richard-Strauss-Medaille, GEMA (1980) / Ehrenbürgerschaft, Stadt Wien (1981) / Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans (1984) / Ehrenmitgliedschaft in der Gesellschaft der Musikfreunde Wien (1988) / Ehrenmedaille des Landes Salzburg (1990) |
composer_first_name | composer_last_name | title | date | orchestra | conductor | location | special |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Charlotte | Seither | Neues Werk für Stimme und Klavier | 05.07.2025 | Dietrich Henschel (Bariton), Anne Le Bozec (Klavier) | Bad Kissingen (Kissinger Sommer, Liederwerkstatt) | Uraufführung | |
Philipp | Maintz | choralvorspiel XIX (wie schön leucht uns der morgenstern) für orgel solo | 18.07.2025 | Georg Gottschlich (Orgel) | Berlin (St. Marien Friedenau) | ||
Andrea Lorenzo | Scartazzini | Enigma für Orchester | 18.07.2025 | Jenaer Philharmonie | Simon Gaudenz | Toblach (Mahler Festwochen) | |
Beat | Furrer | Prophezeiungen – für Alt, Kontrabassklarinette und Akkordeon | 19.07.2025 | Helena Sorokina (Alt), Marco Sala (Kontrabassklarinette), Krassimir Sterev (Akkordeon), Cantando Admont | Cordula Bürgi | Salzburg (Salzburger Festspiele, Kollegienkirche) | |
Manfred | Trojahn | Streichquartett Nr. 3 | 26.07.2025 | Kuss Quartett | Hitzacker (Sommerliche Musiktage) | ||
Beat | Furrer | Prophezeiungen – für Alt, Kontrabassklarinette und Akkordeon | 27.07.2025 | Helena Sorokina (Alt), Marco Sala (Kontrab.klarinette), Krassimir Sterev (Akk.), Cantando Admont | Cordula Bürgi | Ossiach (Carinthischer Sommer, Stiftskirche) | |
Charlotte | Seither | „ahnst du“ für Orchester, Chor und Vokalensemble | 02.08.2025 | Orchester, Chor und Vokalensemble der Musikakademie der Studienstiftung | Martin Wettges | Bruneck (Intercable Arena) | |
Philipp | Maintz | choralvorspiel XXXVII (so nimm denn meine hände) choralvorspiel XXXVII (so nimm denn meine hände) | 07.08.2025 | Leo van Doeselaar (Orgel) | Kampen (Bovenkerk) | Niederländische Erstauff. | |
Philipp | Maintz | choralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele) | 13.08.2025 | Anna-Victoria Baltrusch | Trier (Konstantinbasilika) | ||
Philipp | Maintz | choralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele) | 17.08.2025 | Anna-Victoria Baltrusch | Fulda (Dom St. Salvator) | ||
Philipp | Maintz | choralvorspiel III (die nacht ist vorgedrungen) für orgel solo | 22.08.2025 | Angela Metzger (Orgel) | Berlin (Internationaler Orgelsommer, Dom) | ||
Dieter | Ammann | Viola Concerto „No templates“ | 30.08.2025 | Tabea Zimmermann (Viola) Lucerne Festival Contemporary Orchestra | David Robertson | Luzern (Lucerne Festival) | |
Bernd Alois | Zimmermann | Musique pour les soupers du Roi Ubu | 31.08.2025 | Deutsches Symphonieorchester Berlin | Anja Bihlmaier | Bonn | |
Beat | Furrer | Klavierkonzert Nr. 2 | 03.09.2025 | Francesco Piemontesi (Klavier), Orchestre de la Suisse Romande | Jonathan Nott | Genf (Victoria Hall) | Urauff., auch 4.9. Genf |
Dieter | Ammann | Violation für Violoncello und Orchester | 14.09.2025 | Sol Gabetta (Violoncello), Lucerne Festival Contemporary Orchestra | Riccardo Chailly | Luzern (Lucerne Festival) | |
Matthias | Pintscher | NUR für Klavier und Ensemble | 26.09.2025 | Conrad Tao (Klavier), Konzerthausorchester Berlin | Matthias Pintscher | Berlin (Konzerthaus) | auch 27.9. |
Beat | Furrer | PHAOS für Orchester | 28.09.2025 | Basel Sinfonietta | Titus Engel | Basel (Stadtcasino) | Schweizer Erstauff. |
Philipp | Maintz | choralvorspiel IX (erbarm dich mein, o herre gott) für orgel solo | 06.10.2025 | Henry Fairs (Orgel) | Berlin (Maria unter dem Kreuz, Vierter Orgelzyklus) | ||
Philipp | Maintz | englouti, haché | 11.10.2025 | Angela Metzger (Orgel) | Madrid (Auditorio nacional de Música) | Span. Erstauff. | |
Dieter | Ammann | Viola Concerto „No templates“ | 16.10.2025 | Nils Mönkemeyer (Viola), Münchener Kammerorchester | Bas Wiegers | München (Prinzregententheater) | |
Manfred | Trojahn | Herbstmusik - Sinfonischer Satz | 23.10.2025 | Tiroler Symphonieorchester | Gerrit Prießnitz | Innsbruck (Congress) | auch 24.10. |
Beat | Furrer | Studie III für Klavier solo | 02.11.2025 | Filippo Gorini (Klavier) | Hong Kong (City Hall) | Uraufführung | |
Beat | Furrer | PHAOS für Orchester | 02.11.2025 | Basel Sinfonietta | Titus Engel | Essen (Philharmonie) | |
Andrea Lorenzo | Scartazzini | Earth für Orchester (Neues Werk zum 200. Jubiläum der Bremer Philharmoniker) | 02.11.2025 | Bremer Philharmoniker | Marko Letonja | Bremen (Die Glocke) | Urauff., auch 3.11. |
Giselher | Klebe | Das Mädchen aus Domrémy | 23.11.2025 | Alexander Hannemann, Regie: Michael Dissmeier | Detmold (Hochschule für Musik) | ||
Lubica | Cekovská | Toy Procession or orchestra | 28.11.2025 | Houston Symphony Orchestra | Juraj Valcuha | Houston (Jones Hall) | Uraufführung |
Philipp | Maintz | jag die hunde zurück! für sechs soprane und sechs schlagzeuger | 29.11.2025 | N. Senatskaya/S. Bódi/I. Balzer-Wolf/C. Vélez Murcia/H. Kim/M. Viera (Soprane), Christoph Sietzen | Wien (Festival Wien Modern, Konzerthaus) | Österr. Erstaufführung | |
Philipp | Maintz | haché für orgel solo, englouti für orgel solo | 09.12.2025 | Angela Metzger (Orgel) | München (musica viva, Herkulessaal der Residenz) | ||
Philipp | Maintz | choralvorspiel II (rorate cæli desuper) für orgel solo | 14.12.2025 | Andreas Sieling (Orgel) | Berlin (Dom) | Uraufführung | |
Beat | Furrer | „Ira-Arca“ für Bassflöte und Kontrabass | 20.01.2026 | Kammerensemble Neue Musik Berlin | Berlin (Konzerthaus) |
Drei Bärenreiter-Sonderpreise beim Deutschen Chorfest 2025 in Nürnberg
Miroslav Srnkas neue Oper „Voice Killer“ nach einem realen Kriminalfall
Abschluss des Mahler-Scartazzini-Zyklus in Jena mit der Uraufführung von „Einkehr“
Renommierte Auszeichnung für den Komponisten, Dirigenten und Herausgeber Michael Ostrzyga
Beim renommierten Wettbewerb in Göttingen vergab Bärenreiter einen Sonderpreis
Wolfgang Hirschmann wurde zum 65. Geburtstag mit einer Festschrift geehrt.
Drei Bärenreiter-Sonderpreise bei „Schulen in Hessen musizieren“
Vielstimmiges Musiktheater: Beat Furrers neue Oper „Das grosse Feuer“ nach dem Roman Eisejuaz von Sara Gallardo
Beim 13. Telemann-Wettbewerb wurden Preise des Bärenreiter-Verlages vergeben.
Bärenreiter stiftete Sonderpreise beim Klavierwettbewerb in Kronberg