Gabriel Fauré

(1845 – 1924)

Gesamtausgabe der Werke

Wissenschaftlicher Editionsleiter: Jean-Michel Nectoux
Chefredakteur: Nicolas Southon

Die Gesamtausgabe der Werke von Gabriel Fauré (1845–1924) vereint zum ersten Mal die Gesamtheit seiner Partituren, die zu Lebzeiten des Komponisten zum größten Teil durch drei verschiedene Verleger veröffentlicht wurden. Darüber hinaus bietet sie eine korrigierte Edition, erstellt auf der Grundlage sämtlicher, teilweise wieder aufgetauchter, originaler Quellen: Manuskripte, korrigierte Fahnen, Erstausgaben mit autographen Korrektureintragungen etc.

Die Ausgabe wird auch nahezu unbekannte oder unveröffentlichte Passagen, insbesondere aus dem Jugendwerk, ans Licht bringen. Sie wird dadurch einen umfassenderen Blick auf die ästhetische Entwicklung des Musikers bieten, der unter den Nachwirkungen der musikalischen Klassik seinen kompositorischen Anfang nahm, und dann sehr schnell zu seiner persönlichen harmonischen Sprache fand, die sich bis zu den Kühnheiten der „Pénélope“ und der letzten Kammermusik- und Klavierstücke entwickelte. Im Verlauf der Bände wird man daher Bekanntschaft machen mit nach einigen Aufführungen verworfenen Werken wie dem Allegro aus dem „Violinkonzert op. 14“, oder der Symphonie bzw. der „Orchestersuite in F op. 20“; es sind aber auch unveröffentlichte Fassungen bekannter Stücke zu entdecken, und man wird bisher unveröffentlichte Orchesterpartituren kennenlernen sowie die wenigen Lieder, die der Komponist selbst orchestriert hat.

Diese Gesamtausgabe stützt sich sowohl im Bereich der musikalischen wie der literarischen Quellen auf die international vorgelegten Forschungsergebnisse der letzten vierzig Jahre, die Korrespondenz, die Ikonographie sowie die historischen Aufnahmen; sie führt Musikforscher aus fünf Nationen zusammen, denen die Leidenschaft für diese einzigartige Musik gemein ist. Seit Langem erwartet, wird die Edition umfangreiches neues Material entdecken lassen und die weltweite Verbreitung einer Musik fördern, die stets aufs Neue Begeisterung hervorzurufen vermag.

Jeder Band enthält ein Vorwort (frz./engl./dt.) und einen Kritischen Bericht (frz. oder engl.). Bärenreiter wird auf der Grundlage dieser Kritischen Edition Aufführungsmaterial veröffentlichen.

Editionsplan

Die Ausgabe wird voraussichtlich 28 Bände in 7 Serien umfassen:

Serie I: Geistliche Vokalmusik
Serie II: Weltliche Vokalmusik
Serie III: Bühnenwerke
Serie IV: Sinfonische und konzertante Werke
Serie V: Kammermusik
Serie VI: Werke für Klavier
Serie VII: Supplement

Hinweise zur Subskription

Für diese Ausgabe sind folgende Bezugsmöglichkeiten vorhanden:

Bezug einzelner Bände
Gesamtsubskription (ca. 20 % Preisvorteil)

Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer.

Wonach Suchen Sie?