Das Erbe deutscher Musik erschließt in Form moderner Notenausgaben oder von Faksimile-Wiedergaben die Repertoires bedeutender deutscher Musikhandschriften, Werke und Werksammlungen einzelner Komponisten und entält ausgewählte Beiträge zu übergeordneten Gattungsbereichen. Es gliedert sich insgesamt in 10 Abteilungen, die von verschiedenen Verlagen publiziert werden.
Der Bärenreiter Katalog enthält daher nur die Abteilungen Kammermusik (Nagels-Verlag), Mittelalter (Bärenreiter-Verlag), Oratorium und Kantate (Bärenreiter-Verlag) und die Sonderreihe, soweit deren Bände im Bärenreiter Verlag oder im Johann Philipp Hinnenthal-Verlag erschienen sind.
Die Übertragung erfolgt in moderner Notation nach den Richtlinien für die Herausgabe mensural notierter Musik des 15. und 16. Jahrhunderts, nach den Richtlinien für die Herausgabe für die Musik des Generalbasszeitalters und den Richtlinien für die Herausgabe für die Musik der Zeit nach 1750 entspechen der historischen Zuordnung der jeweiligen Abteilung.
Neben dem Notentext oder dem Faksimile-Abdruck enthält jeder Band ein Vorwort und ausgewählte Faksimile-Wiedergaben aus den jeweiligen Quellen und einen Kritischen Bericht bzw. Kommentar.