Die Gesamtausgabe ist Bestandteil der unter dem Protektorat von Kungliga Musikaliska Akademien Stockholm erscheinenden Reihe Monumenta Musicae Svecicae, die mit Ausnahme der Berwald-Ausgabe in der Edition Reimers in Stockholm erscheint.
Nach seinem Tode gerieten Berwalds Kompositionen in Vergessenheit. Die verlässlichen Editionen aus der Gesamtausgabe, verbunden mit Studien über den auch als Persönlichkeit jenseits des Musiklebens interessanten Berwald, holten den Komponisten und seine Werke wieder in die breitere kulturelle Öffentlichkeit zurück. Heute ist vor allem Berwalds höchst individuelle Orchester- und Kammermusik verbreitet. Zurückzuführen ist diese Wiederentdeckung auch auf den von Bärenreiter seit jeher verfolgten Ansatz der engen Verzahnung von Musikwissenschaft und -praxis. Der Herausgeber der originellen „Sinfonie singulière“ beispielsweise ist der spätere Gewandhauskapellmeister und Dirigent Herbert Blomstedt. Neben Orchester- und Kammermusik bieten auch Berwalds Bühnenwerke und Klavierwerke eine Fülle an interessanter Musik, die einer Wiederentdeckung wert sind.