Neue Orchesterstücke

„Hohe zerbrechliche Klänge leuchten auf und erlöschen. Aber allmählich behaupten sie sich und bilden einen Tonraum, der sich nach unten zunehmend verdichtet. Ein Sog setzt ein, die Töne gewinnen an Kraft und werden von der Tiefe angezogen wie durch einen Magneten. Mit diesem Bild von Schwerkraft beginnt mein neues Orchesterwerk ,Earth‘.“ Das Stück wurde von Andrea Lorenzo Scartazzini (Foto: LA Consulting) anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Bremer Philharmoniker komponiert. „Das Irdische ist Thema dieser Komposition. Aber nicht allein im Sinne von Physik, Geologie und Natur, sondern in der Dimension von fundamentalen menschlichen Erfahrungen auf der Erde; als musikalische Annäherung an das, was unser Leben hier ausmacht.“ Die Uraufführung erfolgt in feierlichem Rahmen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marko Letonja am 2. und 3. November 2025 in Bremen.
Mit ihrem neuen Orchesterstück „Toy Procession“ ruft uns Ľubica Čekovská (Foto: Nelya Agdeeva) das Bewusstsein unserer Kindheitstage in Erinnerung. Am Thanksgiving-Wochenende, 28. bis 30. November 2025, findet die Uraufführung in Houston statt. In der Verspieltheit, die im Titel aufscheint, liegt eine zutiefst philosophische Grundhaltung. Es geht der Komponistin um den Prozess des Erinnerns, des Auflebens der kindlichen Fantasie, jener sorglosen Einfachheit, die wir oft hinter uns lassen, wenn wir erwachsen werden: „In dieser Musik suche ich keine Nostalgie, sondern vielmehr Erkenntnis. Durch den Klang versuche ich, Zugang zu diesem ursprünglichen Blick zu finden, zu jener sanften Klarheit des Seins.“ Das Stück ist als durchkomponierter Bogen geschrieben, bei dem sich Formen entwickeln, Klangfarben auflösen und Rhythmus zum strukturierenden Prinzip wird. Der „zehnminütige Strom orchestralen Lebens“ wird vom Houston Symphony Orchestra unter der Leitung von Juraj Valčuha uraufgeführt.
