Johann Pachelbel

(1653 – 1706)

Sämtliche Vokalwerke

Herausgegeben von Wolfgang Hirschmann, Thomas Röder und Katharina Larissa Paech im Auftrag des Instituts für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (bis 2008: Institut für Musikwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Institut für Kirchenmusik der Kunstuniversität Graz

Johann Pachelbel ist als Orgelkomponist und Autor eines weltbekannten Instrumentalkanons bis heute in Konzertprogrammen und Tonträgerkatalogen präsent. Dies kann jedoch von seinen Vokalkompositionen nur mit Einschränkungen gesagt werden. Allenfalls die Motetten erscheinen gelegentlich im kirchenmusikalischen Repertoire. Pachelbels Arien, Vokalconcerti und großbesetzte Magnificats erfuhren bislang nur wenig Beachtung.

Die textkritische Erschließung dieses gewichtigen Œuvres, das überwiegend an Pachelbels hauptsächlichen Wirkungsstätten Erfurt und Nürnberg entstand und handschriftlich erhalten ist, wird von Kirchenmusikern und Musikhistorikern schon lange als Desiderat angesehen. Wie immer bei solchen Unternehmen sind neue Erkenntnisse im Hinblick auf Werkbestand, Werktext und Werkkontext zu erwarten. Dabei geht es nicht nur um schöne Musik, sondern auch um die Vertiefung unseres Bildes von Pachelbel als dem Vermittler zwischen süddeutschen und mitteldeutschen Traditionen, um die Würdigung eines Werks, das allzu häufig vom alles überstrahlenden „Ereignis Bach“ in den Schatten gedrängt wurde.

Die Ausgabe hat zum Ziel, sämtliche überlieferten Vokalwerke Johann Pachelbels in bestmöglicher Form zugänglich zu machen. Da eine Chronologie in vielen Fällen nicht möglich ist, werden die einzelnen Werke innerhalb ihrer Gruppe nach Besetzung angeordnet. Fragmente sowie Werke, bei denen die Urheberschaft Johann Pachelbels zweifelhaft ist, erscheinen am Ende der jeweiligen Gruppe. Der Rahmen des Unsicheren wird hierbei weit gefasst. Jeder Band enthält eine Einführung (deutsch/englisch) und einen Kritischen Bericht (deutsch).

Bärenreiter wird, wo immer es sinnvoll erscheint, auf der Grundlage dieser kritischen Edition praktische Ausgaben veröffentlichen.

Editionsplan

  • Editionsnr.BandTitelHerausgeberAusgabeJahr
    BA10551Band 1MessenHirschmann, WolfgangPartitur2010
    BA10552Band 2Ingressus I
    Paech, Katharina LarissaPartitur2011
    BA10553-01Band 3Ingressus II
    Paech, Katharina LarissaPartitur2014
    BA10554Band 4Magnificat I
    Paech, Katharina LarissaPartitur2008
    BA10555Band 5Magnificat II
    Paech, Katharina LarissaPartitur2013
    BA10556-01Band 6Magnificat III
    Paech, Katharina LarissaPartitur2015
    BA10557Band 7Concerti I
    Röder, ThomasPartitur2010
    BA10558Band 8Concerti II
    Röder, ThomasPartitur2012
    BA10559Band 9Concerti III
    Röder, Thomas / Binder, WilhelmPartitur2015
    BA10560Band 10Motetten
    Hirschmann, WolfgangPartitur2013
    BA10561Band 11Arien
    Hirschmann, WolfgangPartitur2009

Hinweise zur Subskription

Die Ausgabe ist abgeschlossen. Es sind folgende Bezugsmöglichkeiten vorhanden:

Bezug einzelner Bände
Komplettabnahme zum Set-Preis (ca. 30% Preisvorteil).

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Kundendienst.

Suche im eMagazin
Warenkorb Icon SHOP