Ernst Krenek

Biography

[table “krenek-en” not found /]
  • “One need have no hesitation about designating my writing of the past ten years as dodecaphonic, since the twelve tones are always in close proximity. It is atonal, since it rejects tonal centers. I only occasionally employ the stricter disciplines of the dodecaphonic and serial techniques, since I am more interested in a suppler writing style. I have nothing to do with new tendencies like ‘New Simplicity’, ‘Neoromanticism’, ‘Minimalism’, and so forth.”
    Ernst Krenek, 1989

    “Krenek has an insatiable musical curiosity and, with regard to exterior influences, he is perfectly capable of adopting the attitude: I have to try everything once … All of Krenek’s mature works … are cast in one mold, they are all held together by one single musical temperament. His work tends to be lyrical elegiac, euphoric: qualities that characterize this uniquely generous, self-possessed, peaceable personality. He is truly the opposite of an ‘artist as egotist’.”
    Glenn Gould „Hommage à Ernst Krenek“. In: Musik-Konzepte 39/40

  • Detailliertes Verzeichnis aller bis 1980 publizierten Aufsätze
    in: Claudia Maurer Zenck: Ernst Krenek – ein Komponist im Exil, Lafite-Verlag, Wien 1980


    Über neue Musik. Sechs Vorlesungen zur Einführung in die theoretischen Grundlagen. Verlag der Ringbuchhandlung, Wien 1937
    (nachgedruckt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1977)

    Music Here and Now. Norton & Comp., New York 1939 (nachgedruckt: Russell & Russell, New York 1967; stark erweiterte und übersetzte Fassung von: Über neue Musik)

    Studies in Counterpoint, based on the twelvetone technique. G. Schirmer, Inc., New York 1940; dt. von Heinz-Klaus Metzger u. d. T.: Zwölfton-Kontrapunkt-Studien. B. Schott’s Söhne, Mainz 1952

    Hamline studies in musicology, ed. by Ernst Krenek, 2 vol., St. Paul (Minn.) 1945 und 1947

    Selbstdarstellung. Atlantis Verlag, Zürich 1948 (nachgedruckt in: Von Schütz bis Schönberg, herausgegeben von Reinhard Ermen, Bärenreiter-Verlag, Kassel 1988)

    Musik im Goldenen Westen. Verlag Brüder Hollinek, Wien 1949

    Johannes Ockeghem. Sheed & Ward, New York 1953

    Self-Analysis. New Mexico Quarterly, Albuquerque 1953

    De rebus prius factis. Hansen Musikverlag, Frankfurt am Main 1956

    Tonal Counterpoint in the style of the 18th century. Boosey & Hawkes, Inc., New York 1958

    Zur Sprache gebracht. Essays über Musik. Herausgegeben von Friedrich Saathen, Langen-Müller, München 1958

    Gedanken unterwegs. Dokumente einer Reise. Herausgegeben von Friedrich Saathen, Langen-Müller, München 1959

    Modal Counterpoint in the style of the 16th century. Boosey & Hawkes, Inc., New York 1959

    Komponist und Hörer. Reihe „Musikalische Zeitfragen“, Band 12. Bärenreiter-Verlag, Kassel 1964

    Exploring Music (Zur Sprache gebracht). London 1966, New York 1966/1969

    Selbstporträt. In: Melos 37, 1970, 340-346

    Notwendige Entscheidungen. Ein Selbstporträt. In: Musica 25, 1971, 557-561

    Horizons Circled. Reflections on My Music. Mit Beiträgen von Will Ogdon und John L. Stewart. University of California Press, Berkeley 1974 (Daraus der erste Abschnitt in deutscher Übersetzung von Rudolf Klein. In: Österreichische Musikzeitschrift 31, 1976, 2-11)

    Theodor W. Adorno und Ernst Krenek. Briefwechsel. Herausgegeben von Wolfgang Rogge, Suhrkamp, Frankfurt 1974

    Im Zweifelsfalle. Aufsätze über Musik. Europa-Verlag, Wien 1984

    Journal der musikalischen Arbeit zu dem Oratorium Symeon der Stylit nach Hugo Ball. In: Musik-Konzepte 39/40, Ernst Krenek. Herausgegeben von Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn, edition text+kritik, München 1984

    Aus der Mappe eines Opernkomponisten. In: Österreichische Musikzeitschrift, Heft 10/1984. Lafite-Verlag, Wien 1984


    Literarische Arbeiten

    (ohne Textbuch-Einzelausgaben)

    Karl V. – Bühnenwerk mit Musik in zwei Teilen, Wien 1933; wieder abgedruckt in: Texte moderner Opern, herausgegeben von Hans Heinz Stuckenschmidt = Spectaculum, Frankfurt a. M. 1962

    The neighbors, or: The test, Text zu einer nicht komponierten Kammeroper, Privatdruck 1955

    Leben des Orest. In: Orest. Herausgegeben von Joachim Schondorff, München – Wien 1963

    Prosa. Dramen. Verse. Herausgegeben von Ernst Krenek, München 1965

    Das musikdramatische Werk. 3 Bände, Wien 1974/1977/1982 (= Österreichische Dramatiker der Gegenwart, Bd. XXI/XXII/XXIV)

Performances

composer_first_namecomposer_last_nametitledateorchestraconductorlocationspecial
CharlotteSeitherNeues Werk für Stimme und Klavier 05.07.2025Dietrich Henschel (Bariton), Anne Le Bozec (Klavier)Bad Kissingen (Kissinger Sommer, Liederwerkstatt)Uraufführung
PhilippMaintzchoralvorspiel XIX (wie schön leucht uns der morgenstern) für orgel solo18.07.2025Georg Gottschlich (Orgel)Berlin (St. Marien Friedenau)
Andrea LorenzoScartazzini Enigma für Orchester18.07.2025Jenaer PhilharmonieSimon GaudenzToblach (Mahler Festwochen)
Beat FurrerProphezeiungen – für Alt, Kontrabassklarinette und Akkordeon 19.07.2025Helena Sorokina (Alt), Marco Sala (Kontrabassklarinette), Krassimir Sterev (Akkordeon), Cantando AdmontCordula BürgiSalzburg (Salzburger Festspiele, Kollegienkirche)
ManfredTrojahnStreichquartett Nr. 326.07.2025Kuss QuartettHitzacker (Sommerliche Musiktage)
Beat FurrerProphezeiungen – für Alt, Kontrabassklarinette und Akkordeon 27.07.2025Helena Sorokina (Alt), Marco Sala (Kontrab.klarinette), Krassimir Sterev (Akk.), Cantando AdmontCordula BürgiOssiach (Carinthischer Sommer, Stiftskirche)
CharlotteSeither„ahnst du“ für Orchester, Chor und Vokalensemble02.08.2025Orchester, Chor und Vokalensemble der Musikakademie der StudienstiftungMartin WettgesBruneck (Intercable Arena)
PhilippMaintzchoralvorspiel XXXVII (so nimm denn meine hände) choralvorspiel XXXVII (so nimm denn meine hände)07.08.2025Leo van Doeselaar (Orgel)Kampen (Bovenkerk)Niederländische Erstauff.
PhilippMaintzchoralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele)13.08.2025Anna-Victoria BaltruschTrier (Konstantinbasilika)
PhilippMaintzchoralvorspiel XXXVIII (schmücke dich, o liebe seele)17.08.2025Anna-Victoria BaltruschFulda (Dom St. Salvator)
PhilippMaintzchoralvorspiel III (die nacht ist vorgedrungen) für orgel solo22.08.2025Angela Metzger (Orgel)Berlin (Internationaler Orgelsommer, Dom)
DieterAmmannViola Concerto „No templates“30.08.2025Tabea Zimmermann (Viola) Lu­cerne Festival Contemporary OrchestraDavid RobertsonLuzern (Lucerne Festival)
Bernd AloisZimmermannMusique pour les soupers du Roi Ubu31.08.2025Deutsches Symphonieorchester BerlinAnja BihlmaierBonn
Beat FurrerKlavierkonzert Nr. 203.09.2025Francesco Piemontesi (Klavier), Orchestre de la Suisse RomandeJonathan NottGenf (Victoria Hall)Urauff., auch 4.9. Genf
DieterAmmannViolation für Violoncello und Orchester14.09.2025Sol Gabetta (Violoncello), Lucerne Festival Contemporary OrchestraRiccardo ChaillyLuzern (Lucerne Festival)
Matthias Pintscher NUR für Klavier und Ensemble26.09.2025Conrad Tao (Klavier), Konzerthausorchester Berlin Matthias PintscherBerlin (Konzerthaus)auch 27.9.
BeatFurrerPHAOS für Orchester28.09.2025Basel SinfoniettaTitus EngelBasel (Stadtcasino)Schweizer Erstauff.
PhilippMaintzchoralvorspiel IX (erbarm dich mein, o herre gott) für orgel solo06.10.2025Henry Fairs (Orgel)Berlin (Maria unter dem Kreuz, Vierter Orgelzyklus)
PhilippMaintzenglouti, haché11.10.2025Angela Metzger (Orgel) Madrid (Auditorio nacional de Música)Span. Erstauff.
DieterAmmannViola Concerto „No templates“16.10.2025Nils Mönkemeyer (Viola), Münchener KammerorchesterBas WiegersMünchen (Prinzregententheater)
ManfredTrojahnHerbstmusik - Sinfonischer Satz23.10.2025Tiroler SymphonieorchesterGerrit PrießnitzInnsbruck (Congress)auch 24.10.
BeatFurrerStudie III für Klavier solo02.11.2025Filippo Gorini (Klavier)Hong Kong (City Hall)Uraufführung
Beat Furrer PHAOS für Orchester02.11.2025Basel SinfoniettaTitus EngelEssen (Philharmonie)
Andrea LorenzoScartazziniEarth für Orchester (Neues Werk zum 200. Jubiläum der Bremer Philharmoniker)02.11.2025Bremer Philharmoniker Marko LetonjaBremen (Die Glocke)Urauff., auch 3.11.
GiselherKlebeDas Mädchen aus Domrémy23.11.2025Alexander Hannemann, Regie: Michael DissmeierDetmold (Hochschule für Musik)
Lubica CekovskáToy Procession or orchestra28.11.2025Houston Symphony OrchestraJuraj ValcuhaHouston (Jones Hall)Uraufführung
PhilippMaintzjag die hunde zurück! für sechs soprane und sechs schlagzeuger 29.11.2025N. Senatskaya/S. Bódi/I. Balzer-Wolf/C. Vélez Murcia/H. Kim/M. Viera (Soprane), Christoph SietzenWien (Festival Wien Modern, Konzerthaus)Österr. Erstaufführung
PhilippMaintzhaché für orgel solo, englouti für orgel solo09.12.2025Angela Metzger (Orgel)München (musica viva, Herkulessaal der Residenz)
PhilippMaintzchoralvorspiel II (rorate cæli desuper) für orgel solo14.12.2025Andreas Sieling (Orgel)Berlin (Dom)Uraufführung
BeatFurrer„Ira-Arca“ für Bassflöte und Kontrabass20.01.2026Kammerensemble Neue Musik Berlin Berlin (Konzerthaus)

Works




















































Suche im eMagazin
Warenkorb Icon SHOP